Wir vermitteln
- Grundstücke
- El-Aqalta (350 qm)
- El-Gabawi (350 qm)
- El-Gorf (175 qm)
- El-Gorf (283 qm)
- El-Gorf (787 qm)
- El-Gorf (889 qm)
- El-Gorf (4200 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Apartmenthaus Funduq
- Apartmenthaus Sabaha
- Dome Villa Afrika
- Villa Jasmin
- Apartm. Alabaster
- Apartm. Hatschepsut 2
- Apartm. Hatschepsut 3
- Apartm. Hatschepsut 4
- Hotel in Gezira El-Bei'rat
- Ferienhäuser
- Beit Lotus
- Dome Villa Afrika
- Dome Villa Mara
- Dome Villa Rahaba
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW)
- Gadida 1 (2 ZW)
- Gadida 2 (2 ZW)
- Hatschepsut 1 (2 ZW)
- Hatschepsut 2 (2 ZW)
- Nilblick (2 ZW)
- Warda (2 ZW)
- Hatschepsut 3 (3 ZW)
- Hatschepsut 4 (3 ZW)
- Hatschepsut 5 (3 ZW)
- Hatschepsut 7 (3 ZW)
- Hatschepsut 9 (3 ZW)
- Mulawwan 1 (3 ZW)
- Mulawwan 2 (3 ZW)
- Rihan 1 (3 ZW)
- Rihan 2 (3 ZW)
- Rihan 3 (3 ZW)
- Sabaha 1 (3 ZW)
- Sabaha 2 (3 ZW)
- Tara 1 (3 ZW)
- Tara 2 (3 ZW)
- Chadra 2 (4 ZW)
- Hatschepsut 6 (4 ZW)
Ausflüge - Reisen
- Ausflugsziele
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Oasen Charga u. Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reise
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshop-Organisation
Luxor Westbank
- Allgemeines
- Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilm.
- München, SMAEK
- Ägyptenreisende
- Luxor kulinarisch
- Freizeit
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Kleine Pyramide
- Urban Center f. Women
- Tierportraits
- Ägypt. Gottesanbeterin
- Ägypt. Igel
- Ägypt. Kobra (Uräus)
- Ägypt. Landschildkröte
- Afrikan. Wildkatze
- Dromedar (Kamel)
- Fennek (Wüstenfuchs)
- Hausesel
- Heiliger Pillendreher
- Karakal (Wüstenluchs)
- Langohrigel
- Nilkrokodil
- Nilwaran
- Rohrkatze (Sumpfluchs)
- Sandkatze
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
News
- News 2020
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- Dezember 2015 (7)
- November 2015 (8)
- Oktober 2015 (5)
- September 2015 (3)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (3)
- Juni 2015 (4)
- Mai 2015 (2)
- April 2015 (4)
- März 2015 (14)
- Februar 2015 (5)
- Hatschepsut-Tempel
- Januar 2015 (5)
- News 2014 (79)
- News 2013 (88)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- News abonnieren
Unser Shop - für Sie ausgesucht
Dahabeya-Nilkreuzfahrten:
|
Besondere Gelegenheit: Privat geführtes Hotel zu verkaufen
|
Nassersee-Kreuzfahrten:
|
Luxor Westbank und Eastbank - News
Was gibt es Neues in und rund um Luxor 2015?
Januar 2015


Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit
Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explicit angegeben, liegen sie bei
Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit gekennzeichnet.
Wir freuen uns über einen Gefällt-mir-Klick am Ende der Seite!
Neue Seiten im Januar 2015:
- 01.01.15 Neue Seite: Statistische Übersicht der News für 2014
- 01.01.15 Neuer Beitrag im Autorenforum von Stefan Gerke: Altägyptische Transportwege - Die Farshout-Routen
3. Luxor Egyptian & European Film Festival, Luxor Eastbank
(23.01.15)
Am Samstag den 24. Januar beginnt das 3. Luxor Egyptian and European Film Festival, das bis zum 31. Januar 2015 66 Filme aus Europa und aus Ägypten zeigen wird. Veranstalter ist wieder die Noon Foundation for Culture and Arts, deren Ziel es ist, in Ägypten ein Bewusstsein für europäische Filme zu schaffen.
Auf der
Pressekonferenz am 11. Januar 2015 gab man bekannt, dass als Eröffnungsfilm die restaurierte Fassung des Stummfilms "Die Frau des Pharao" (in Englisch) gezeigt wird. Ernst Lubitsch drehte den Film 1922. Der Film erzählt die Geschichte der griechischen Sklavin Theonis, die nach ihrer Flucht aus der äthiopischen Sklaverei ungewollt einen Krieg zwischen Ägypten und Äthiopien auslöst, als sich der Pharao in sie verliebt.
Dieses Jahr werden unter anderem zwei für den Oscar nominierte Filme um den Preis für den besten ausländischen Spielfilm konkurrieren: der russische Film "Leviathan" (Gewinner des besten Drehbuchs bei den Filmfestspielen in Cannes 2014) und der georgische Film "Corn Island". Der französische Regisseur Yves Boisset wird die Jury leiten.
Als deutsches Highlight wird der Film “Kreuzweg” zu sehen sein, der seine Premiere während der 64. Berlinale 2014 hatte und den Silbernen Bären für das beste Drehbuch erhielt. Der Film erzählt in 14 festen Einstellungen, den 14 Stationen des Kreuzweges entsprechend, die Geschichte eines Mädchens, das sein Leben ganz Jesus widmen möchte und dabei rasch an seine körperlichen und seelischen Grenzen stößt.
Das Filmfestival zeigt außerdem schwerpunktmäßig 7 Filme von französischen Regisseurinnen und 6 Filme des berühmten ägyptischen Regisseurs Salah Abu Seif. Von ihm werden wir die Klassiker "I am free" und "Cairo 30" zu sehen bekommen. Letzterer war 1966 für den Oscar für den besten fremdsprachigen Film nominiert.
"Cairo Time", ein Film von Ruba Nadda, der schon im deutschen Fernsehen lief, wird während des Festivals zum ersten Mal in Ägypten gezeigt.
In den vergangenen beiden Jahren gab es eine Kooperation mit der EU, die Gelder für die Übersetzung der europäischen Filme ins Arabische zur Verfügung stellte. Leider hat die EU diese Förderung für 2015 zurückgezogen. Ende Dezember 2014 stand daher noch nicht fest, ob eine Übersetzung durch andere Sponsoren möglich sein wird.
Und nun zum Praktischen:
Veranstaltungsorte:
Wie bisher werden die Filme im Luxor Conference Centre (an der neuen Corniche), im Luxor Culture Palace (in Awameya) und im Luxor Rowing Club (an der Corniche) gezeigt.
Das Programm finden Sie
hier.
Eröffnungsveranstaltung: Was den Ort angeht, gibt es verschiedene Quellen, wahrscheinlich stimmt aber der Luxor-Tempel. Die Eröffnung soll dort um 17:30 Uhr beginnen.
Osirisgrab in Scheich Abd el-Qurna entdeckt, Luxor Westbank
(04.01.15)
In einem unpublizierten Grab, das mit Kampp 327 bezeichnet wird, hat die italienisch-spanische Mission des Min Project unter der Leitung von Dr. Mila Álvarez Sosa einen Komplex ausgegraben, der aus der 25. Dynastie stammt und dem Totengott Osiris gewidmet war. In einer gewölbten Kapelle befindet sich sogar noch die Statue des Gottes.
Die Architektur des Grabes ist sehr speziell. Sie bildet wie das Osireion in Abydos das mythische Grab von Osiris nach, jedoch in kleinerem Maßstab. Das Grab besteht aus einer Säulenhalle, mehreren Kammern und Schächten von 6 bzw. 9 Metern Tiefe. Die Grabkammer enthält Abbildungen von mit Messern bewaffneten Dämonen und Wächterfiguren.
Die Mission arbeitet hauptsächlich - wie schon der Name sagt - am Grab von Min (TT109) in Scheich Abd el-Qurna, hat aber auch die Konzession für Grab Kampp 327, das eine Erweiterung des Min-Grabes ist. Kampp 327 wurde erstmals in den 1880er Jahren entdeckt und zwar von Philippe Virey. Die untypische Bezeichnung geht auf die Dissertation "Die thebanische Nekropole - zum Wandel des Grabgedankens von der XVIII. bis zur XX. Dynastie" von Friederike Kampp (1991) zurück, die 1996 im Philipp von Zabern Verlag erschien.
Pferderennen zu Ehren des Propheten, Luxor Eastbank
(04.01.15)
In einem kleinen Dorf bei Luxor in der Nähe des Flughafens findet jeweils am Vortag des Geburtstag des Propheten Mohammed ein Pferderennen (arabisch: المرماح al-mirmâh) statt. Das Datum ändert sich jedes Jahr, da sich der islamische Kalender nach dem Mond richtet und das Jahr 10 bis 11 Tage dadurch kürzer ist als unseres. Und: Da der Geburtstag 2015 sehr früh im Jahr liegt, wird er in diesem Jahr gleich zweimal gefeiert. Es wird also Ende des Jahres ein weiteres Pferderennen geben!
Wir hatten wie schon im Jahr zuvor eine Gruppe für die Fahrt in dieses Dorf organisiert. Dieses Mal gab es zwar keine Ehrengäste und keine Ehrentribüne, dafür aber mehr Pferde und mehr Zuschauer. Hier ein paar Eindrücke des Spektakels:
Egyptian Marathon am 16.01.15, Luxor Westbank
(01.01.15)
Am 16. Januar findet der 22. Ägyptische Marathon mit 1874 angemeldeten Läufern aus 36 Ländern in Luxor statt. Start ist um 7 Uhr unterhalb des Hatschepsut-Tempels auf der Westbank von Luxor. 4 Distanzen sind möglich: Marathon (42,195 km), Luxor Run (22,289 km), Ramses Run & Walk (12,336 km) und Kid's Run (5 km). Auch Inline-Skater und Rollstuhlfahrer können teilnehmen. Ende ist um 13 Uhr (ebenfalls am Hatschepsut-Tempel), Preisverleihung um 19 Uhr.
Die Strecke führt vorbei an Tempeln und Gräbern, den Memnon-Kolossen, Zuckerrohrfeldern und Wüstengebieten.
Offizielle Website
Ägyptische Feiertage 2015 - Übersicht
(01.01.15)
In Ägypten werden 3 Kalender nebeneinander verwendet:
1.) Der gregorianische Kalender: Er ist weltweit der am häufigsten benutzte Kalender und findet in Ägypten für staatliche Feiertage Gebrauch.
2.) Der islamische Kalender: Er dient vorwiegend religiösen Zwecken und ist ein reiner Mondkalender, der mit dem 16. Juli 622, der Auswanderung des Propheten Mohammed aus Mekka, beginnt. Das islamische Mondjahr umfasst 12 Monate à 29 oder 30 Tagen - je nach Mondstellung - und ist damit 11 Tage kürzer als das gregorianische Sonnenjahr. Das heißt, verglichen mit ihm "wandern" die (Feier-)Tage jährlich etwa 11 Tage nach vorn.
3.) Der koptische Kalender: Er zählt ab dem Jahr der Thronbesteigung durch den römischen Kaiser Diokletian - das ist nach dem gregorianischen Kalender der 29. August 284. Das koptische Jahr besteht aus zwölf Monaten zu je 30 Tagen plus 5 (in Schaltjahren sechs) Einschub-Tagen am Jahresende. Die Feiertage sind somit fix.
Das bedeutet: Es gibt feste Termine für gesetzliche und koptische Feiertage und bewegliche islamische Feiertage (mit * markiert). Hier also die (voraus-sichtlichen) Termine für 2015:
- Geburtstag des Propheten Mohammed (Mulid el-Nabi): 3. Januar 2015*
- Koptisches Weihnachtsfest: 7. Januar 2015 (gesetzlicher Feiertag)
- Nationalfeiertag: 25. Januar 2015 (Tag des Revolutionsbeginns 2011)
- Koptisches Osterfest: 12. April 2015*
- Sham el-Nessim: 13. April 2015*
- Befreiung des Sinai: 25. April 2015 (Tag des Abzugs der israelischen Truppen 1982)
- Tag der Arbeit: 1. Mai 2015
- Fest zu Ehren von Scheich Abu el-Haggag : 1. Juni 2015*
- Fastenmonat (Ramadan): 18. Juni - 16. Juli 2015*
- Räumungsfest: 18. Juni 2015 (Tag des Abzugs der britischen Truppen vom Suez-Kanal 1956)
- Fastenbrechenfest ('Id el-Fitr) : 17. Juli - 19. Juli 2015*
- Revolutionstag (Nationalfeiertag): 23. Juli 2015 (Revolution der Freien Offiziere 1952)
- Opferfest ('Id el-Adha): 24. September - 27. September 2015*
- Tag der Streitkräfte: 6. Oktober 2015 (Tag des Durchbrechens der Bar-Lev-Linie 1973)
- Islamisches Neujahr (1437 n.H.): 14. Oktober 2015*
- Fasten- und Rettungstag des Propheten Moses ('Aschura): 23. Oktober 2015*
- Tag des Sieges: 23. Dezember 2015 (Tag des Abzugs von Briten und Franzosen aus der Suez-Kanal-Zone 1956)
- Geburtstag des Propheten Mohammed (Mulid el-Nabi): 23. Dezember 2015*