Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Anwesen Algana, Qurna
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
• paradiesische Lage direkt am Nil |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor: 4-Tages-Reise nach Abu Simbel zum Sonnenwunder, jedes Jahr 20. - 23. Februar bzw. 20. - 23. Oktober
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Sonnenwunder - so heißt das Phänomen, das zweimal im Jahr, jeweils am 22. Februar und 22. Oktober im Großen Felsentempel von Abu Simbel stattfindet. Der Tempel wurde von Ramses II. so ausgerichtet, dass die aufgehende Sonne am 21. Februar und 21. Oktober mit ihren Strahlen das 65 Meter vom Eingang entfernte, in absoluter Dunkelheit liegende Allerheiligste erleuchtete. Noch heute fällt das Licht an diesen Tagen (+/- 2 Tage) jeweils für 20 Minuten auf die Sitzfiguren von Amun-Re, Ramses II. und Re-Harachte, während Ptah im Dunklen bleibt.
Allerheiligstes im Großen Tempel von Abu Simbel
Die Felsentempel von Abu Simbel
Ramses II. ließ die beiden Tempel für sich und seine Gemahlin Nefertari im 13. Jh. v. Chr. direkt aus der Felswand hauen. Der gesamte Tempelkomplex musste in den Jahren 1963 bis 1968 in einer spektakulären internationalen Rettungsaktion umgesiedelt werden, da er sonst von den riesigen Wassermassen des als Wasserrevoir angelegten Nassersees überschwemmt worden wäre. Er liegt nun 64 Meter höher als vorher auf der Hochebene von Abu Simbel auf einem künstlichen Hügel. Die Verlegung hat dem besonderen Reiz der Tempel jedoch keinerlei Abbruch getan. Bei dem neu gewählten Standort wurde darauf geachtet, dass das Lichtspiel der aufgehenden Sonne ("Sonnenwunder") erhalten blieb. Mehr zu den Tempeln von Abu Simbel...
Großer (li.) und Kleiner Tempel (re.) von Abu Simbel
Unser Angebot: 4-Tages-Reise
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Reise trotz der Notwenigkeit, ab Assuan mit Konvoi zu reisen, so stressfrei wie möglich zu gestalten. Da dieser zum "Sonnenwunder" bereits um 1:30 Uhr morgens in Assuan abfährt - Sonnenaufgang wird etwa um 6:20 Uhr sein -, haben wir uns entschlossen, bereits am Vortag (21. Februar bzw. 21. Oktober) nach Abu Simbel zu reisen und uns abends die Sound-&-Light-Show anzusehen. Sie gilt als die beindruckendste in ganz Ägypten.
Am 22. Februar (bzw. 22. Oktober) ist nach Ankunft des Konvois gegen 4:30 Uhr mit einem starken Andrang vor dem Großen Tempel zu rechnen. Damit wir auch sicher Gelegenheit haben, das "Sonnenwunder" innerhalb seines kurzen Zeitfensters zu sehen, wollen wir möglichst vor den Konvoi-Reisenden dort eintreffen. Danach bleiben wir auf dem Gelände, was uns die Möglichkeit gibt, beide Tempel in den ruhigen Stunden nach Abfahrt des Konvois zu besuchen und ihre Lage am Nassersee zu genießen.
In Assuan und Abu Simbel gibt es sehr günstige und sehr teure Hotels. Damit Sie sich später immer gerne an die Reise zurückerinnern, haben wir in beiden Städten komfortable ****-Sterne-Hotels ausgesucht.
Reiseverlauf:
Die Zeitangaben dienen Ihrer ungefähren Orientierung und unterliegen eventuell kurzfristigen Änderungen, da das Ministerium die Feierlichkeiten nicht immer am genauen Tag des Sonennwunders abhält.
1. Tag - 20. Februar bzw. 20. Oktober
09:00 Uhr | Abfahrt in Luxor |
13:00 Uhr ca. | Ankunft in Assuan |
Check-in im ****-Hotel | |
Mittagsimbiss | |
17:00 Uhr ca. |
Besuch des preisgekrönten Nubischen Museums das eine Abteilung für die Geschichte der Tempel von Abu Simbel sowie eine große Parkanlage besitzt (bis 19:00 Uhr geöffnet) |
19:30 Uhr ca. | Abendessen |
2. Tag - 21. Februar bzw. 21. Oktober
11:00 Uhr | Fahrt mit dem 2. Konvoi nach Abu Simbel |
14:00 Uhr ca. | Ankunft in Abu Simbel |
Mittagsimbiss, Check-in im ****-Hotel | |
Spaziergang durch den Ort | |
18:00 Uhr ca. | Abendessen |
20:00 Uhr | Sound-&-Light-Show (mehrsprachig) |
3. Tag - 22. Februar bzw. 22. Oktober
04:00 Uhr | Aufbruch zum Großen Tempel |
06:20 Uhr ca. |
Einlass im Großen Tempel, Sonnenwunder (das Fotografieren im Tempel wird ausnahmsweise toleriert!), Nubisches Fest |
Mittagsimbiss | |
Besuch beider Felsentempel (bis 17:00 Uhr geöffnet) | |
weitere Übernachtung im ****-Hotel | |
18:00 Uhr ca. | Abendessen |
4. Tag - 23. Februar bzw. 23. Oktober
09:00 Uhr | Rückfahrt mit dem Konvoi nach Assuan |
13:00 Uhr ca. | Ankunft in Assuan |
Mittagsimbiss | |
14:00 Uhr ca. | Weiterfahrt nach Luxor |
18:00 Uhr ca. | Ankunft in Luxor |
Die Tempel in Abu Simbel sind ab 6:00 Uhr morgens geöffnet. Wer möchte, hat die Gelegenheit, sie vor der Abfahrt ein weiteres Mal (ohne Festivitäten und Andrang) zu besuchen. Das Sonnenwunder ist auch an diesem Tag noch zu sehen.
Leistungen:
- Fahrt im klimatisierten Kleinbus
- 3 Übernachtungen mit Frühstück
- Eintrittsgelder für Nubisches Museum, Tempel und Sound-&-Light-Show
Preis auf Anfrage (abhängig von der Teilnehmerzahl und von der Unterbringung im Einzel - oder Doppelzimmer). Im Preis micht enthalten sind Mahlzeiten, ein optionaler 2. Tempelbesuch sowie Trinkgelder.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich rechtzeitig per Mail an, damit wir die Hotels reservieren können.
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Geographische Lage:
Strecke von Luxor (A) über Assuan (B) nach Abu Simbel ©
Zur Reisevorbereitung:
![]() |
Abu Simbel: Felsentempel Ramses des Großen (Zaberns Bildbande zur Archäologie) Joachim Willeitner EUR 29,90 |