Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News 2009: Zusammenfassung
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Luxor wird eigenständiges Gouvernement
(10.12.09)
Am 07.12.2009 wurde Luxor zum 29. Regierungsbezirk von Ägypten erklärt. Bislang waren Stadt und Region dem Gouvernement Qena zugeordnet. Das Gebiet umfasst 3 Bezirke, 4 Städte, 13 Dorfgemeinschaften, 16 Dörfer und 182 Weiler. Der bisher amtierende Vorsitzende des Luxor Supreme Council General Dr. Samir Farag ist nun Gouverneur von Luxor.
Restaurierung von Tutanchamuns Grab, Luxor Westbank
(11.11.09)
In einem über mindestens 5 Jahre angelegten Projekt wird das berühmte Grab Tutanchamuns, das Howard Carter 1922 im Tal der Könige entdeckt hat, in Zusammenarbeit mit dem Getty Conservation
Institute einer gründlichen Restaurierung unterzogen. Das meist besuchte Grab im Tal hat in der Vergangenheit zu sehr unter den Besuchermassen gelitten. Daher werden die Wandgemälde nicht nur wieder hergestellt, sie werden auch mit speziell für den SCA entwickelten Lasern gescannt, um künftigen Besuchern statt des Originals eine exakte Kopie des Grabes zu präsentieren. Ob das Grab während der Restaurierung teilweise geöffnet bleiben kann, steht noch nicht fest.
Imagine, deutsch-ägyptische Kunstausstellung, Luxor Eastbank
(04.11.09)
"Imagine" ist nach "Horizontal Limits" und "Twilight Zone" das 3. Kulturaustausch-Projekt von 8 deutschen Künsterinnen aus Münster und ägyptischen Dozenten und Studenten der Kunstakademie in Luxor (Faculty of Fine Arts in Luxor). Vom 12.11. - 26.11.09 sind ihre Bilder, Objekte und Installationen in der Kunstakademie zu sehen.
Neueröffnung des Carter-Hauses, Luxor Westbank
(27.10.09)
Anlässlich des Symposiums "Valley of the Kings since Carter" im Mummification Museum in Luxor öffnet das frisch restaurierte Carter-Haus am 04.11.09 seine Türen für die Öffentlichkeit. Es dient nun als Museum und zeigt neben persönlichen Dingen wie Büchern, Aufzeichnungen und Gemälden auch Ausgrabungswerkzeuge und zeitgenössische Fotografien. Auf den Tag genau 86 Jahre zuvor entdeckte Howard Carter das weltberühmte Grab des Tutanchamun (KV62) im Tal der Könige.
Heißluft-Ballons fliegen wieder, Luxor Westbank
(26.10.09)
Nachdem es im April zu einem Unfall gekommen war, wurden die Heißluftballon-Flüge über der Westbank gestoppt. Nun starten die 8 Ballon-Firmen wieder in den Sonnenaufgang - jeweils mit nur 1 Ballon, alle am selben Ort (dem 1. Heißluftballon-Flugplatz der Welt), mit besser geschultem Personal und verschärften Sicherheitsbedingungen.
Grab von Ramses III. (KV11) wieder geöffnet, Luxor Westbank
(05.10.09)
Das Grab von Pharao Ramses III., auch bekannt als „Harfenspielergrab“ ist nun wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Bei den berühmten Harfnerszenen sind die Harfen selbst mit dem Kopf Ramses III. dargestellt, einmal mit der Doppelkrone, einmal mit der der roten Krone Unterägyptens.
Abu-el-Haggag-Moschee frisch renoviert, Luxor Westbank
(18.08.09)
Nach einer Renovierungszeit von mehr als eineinhalb Jahren wurde die Abu-el-Haggag-Moschee heute offiziell wieder eröffnet. Mauern des Luxor-Tempels wurden beim Bau der Moschee integriert, Wände und Säulen sind mit Hieroglyphen bedeckt.
Grab von Haremhab wieder geöffnet, Luxor Westbank
(05.08.09)
Nach Installation einer modernen Belüftungsanlage, der ersten dieser Art, ist KV57 im Tal der Könige nun wieder für Besucher zugänglich. Der Einbau ist ein Pilotprojekt einer deutschen Firma, und dient sowohl der Kontrolle als auch der Reduzierung der Luftfeuchtigkeit im Grab. Sollte sich die Technik bewähren, soll sie in allen Gräbern im Tal der Könige eingebaut werden.
Neugestaltung des Platzes am Fähranleger, Luxor Westbank
(03.08.09)
Die Baumaßnahmen an der Fähranlegestelle der Westbank sind nun weitgehend abgeschlossen. Dazu gehören ein kleiner Park mit Restaurant und Arkaden-Geschäften, ein überdachter Taxi-Parkplatz, ein Stück Corniche mit mehreren Zugängen zu den Booten sowie eine umfangreiche Straßen- und Platzbeleuchtung.
Luxor hat eine neue Fähre!
(02.05.09)
Die schweren Stahlschiffe machen ab heute leichteren, pharaonisch gestylten Holzschiffen Platz. Man sitzt nun auch nicht mehr in Fahrtrichtung seitwärts, sondern in kurzen Bankreihen hintereinander. Die Sitzplätze im 1. Stock sind überdacht. Wie bisher verkehren gleichzeitig 3 Fährboote. Auch der Preis ist geblieben.
Frauenkooperative El-Nur, Luxor Westbank
(19.03.09)
Heute abend eröffnet im Marsam Hotel, dem ältesten Hotel der Westbank, eine Ausstellung mit Handarbeiten der Frauenkooperative El Nur ("Das Licht"). 9 Frauen aus armen Verhältnissen haben sich 2007 zusammengetan, um ihre erworbenen Fähigkeiten im Nähen und Sticken zu nutzen und sich und ihrer Familie mit dem Verkauf den Lebensunterhalt zu sichern. Bis zum 2. April sind ihre Handarbeiten ausgestellt.
Reisen ohne Konvois, Luxor
(01.01.09)
Bis zum 1. Dezember 2008 war das Reisen auf den Strecken zwischen Luxor und Hurghada, Luxor und Assuan sowie zwischen Luxor und Abydos nur zu bestimmten Zeiten im polizeibewachten Konvoi möglich. Für Tempelbesuche blieb nur eine stark begrenzte Zeit, bevor der Konvoi wieder aufbrach. Das ist nun vorbei. Sie können aufbrechen, wann immer Sie wollen und sich alle Zeit der Welt für Ihre Besichtigungen nehmen. Der Konvoi zwischen Assuan und Abu Simbel bleibt vorläufig.
