Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Anwesen Algana, Qurna
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
• paradiesische Lage direkt am Nil |
Luxor Westbank - Tagesausflüge nach Dendera (دندرة) und Abydos (Abīdūs - أبيدوس)
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Die ptolemäischen Tempel in Dendera und Abydos werden gerne zu einem gemeinsamen Tagesausflug zusammengefasst. Das macht insbesondere dann Sinn, wenn Sie sich einen ersten Überblick über die beiden verschaffen möchten. Gerne organisieren wir für Sie Ihren individuellen Ausflug zu den Tempeln in Dendera und Abydos.
Strecke von Luxor nach Dendera und Abydos
Der Hathor-Tempel von Dendera
Dendera liegt 62 km nördlich von Luxor auf dem westlichen Nilufer gegenüber der Stadt Qena. Berühmt ist der Ort für seinen der Hathor geweihten Tempel, der zu den besterhaltenen Tempelanlagen in Ägypten zählt. Die Bauarbeiten begannen unter den späten Ptolemäerkönigen und wurden erst unter den Römern im 2. Jh. n. Chr abgeschlossen. Das Gebäude ist eine kleinere Kopie des Tempels in Edfu und fasziniert durch die Fülle wie auch durch die saubere Ausführung von Reliefs und Hieroglyphen.
Um Ihnen einen ersten Überblick zu geben, finden Sie im Folgenden eine Kurzfassung der Beschreibung des Tempels von Dendera. Wenn Sie sich näher informieren möchten, besuchen Sie bitte unsere ausführliche Dendera-Seite mit Übersichtsplan und zahlreichen Bildern.
Hathor-Tempel von Dendera
Über den Hof gelangt man zur vorderen Säulenhalle des Hathor-Tempels. Hier tragen 24 Hathor-Säulen in 4 Reihen eine Decke mit beeindruckenden astronomischen Darstellungen.
Hathor-Tempel: äußere Hathor-Säule und Deckengewölbe in der 1. Säulenhalle
Die hintere Säulenhalle wurde auch Erscheinungssaal genannt, da hier das Bildnis der Göttin Hathor den Priestern präsentiert wurde. Erl geht zunächst in die Opferhalle und anschließend in die Halle der göttlichen Enneade über. Von hier aus hat man rechts Zugang zu einem kleinen Hof, der zur Reinigungskapelle führt. Hier findet sich an der Decke die am besten erhaltene Darstellung der Göttin Nut:
Reinigungskapelle (Wabet) mit Deckenrelief der Nut
In reich dekorierten Treppenhäusern gelangt man zum Dach. Dort befinden sich ein Hathor-Kiosk und zwei Osiris-Kapellen. Die östliche Kapelle ist wegen ihrer Tierkreisdarstellung (Zodiac von Dendera) berühmt, deren Original sich heute im Louvre in Paris befindet. Lesen Sie mehr ...
Tierkreis von Dendera im Louvre Rekonstruktion
An mehreren Stellen des Hathor-Tempels befinden sich eigenartige Darstellungen, die als "Glühbirnen von Dendera" bezeichnet werden und kontroverse Diskussionen auslösten, so zum Beispiel in einer Krypta. Lesen Sie mehr ...
"Glühbirnen von Dendera"
Falls Sie genügend Zeit eingeplant haben, lohnt sich ein Blick auf die Außenseiten des Hathor-Tempels. Im Süden sind Kleopatra und ihr Sohn Caesarion dargestellt. Dort befindet sich außerdem ein kleiner Tempel, der der Isis geweiht ist. Westlich des Tempels liegen der Heilige See, der heute mit Palmen bewachsen ist und ein Nilometer.
Die Tempel von Abydos
Abydos (Abīdūs) liegt 160 km nördlich von Luxor ebenfalls am westlichen Nilufer. Im Mittleren Reich galt Abydos als Begräbnisstätte des Osiris, weswegen hier viele Zeremonien gefeiert wurden. Zahlreiche Pilger brachten Opfergaben, stellten Stelen auf oder errichteten sich ein Grab.
Um Ihnen einen ersten Überblick zu geben, finden Sie im Folgenden eine Kurzfassung der Beschreibung der Tempel von Sethos I. und Ramses II. in Abydos. Wenn Sie sich näher informieren möchten, besuchen Sie bitte unsere
ausführliche Abydos-Seite mit Übersichtsplan und zahlreichen Bildern.
Der Tempel von Sethos I. in Abydos
Das Millionenjahrhaus von Sethos I., vollendet von Ramses II., ist heute das berühmteste Bauwerk in Abydos. Die gesamte Tempelanlage wurde ursprünglich von einer meterdicken Mauer umfasst. Das Tempelgebäude hat eine Länge von 157 Metern und eine Breite von 59 Metern und steigt in mehreren Terrassen an.
Tempel Sethos I. in Abydos
Der Tempel von Sethos I. ist noch sehr gut erhalten und berühmt für seine farbenprächtigen Reliefs. Zwei weite Höfe führen zum Tempelhaus mit seiner zwölfsäuligen Pfeilerfassade, an die sich zwei Säulensäle anschließen. In einem Anbau des Tempels befindet sich die berühmte Königsliste von Abydos.
Relief von Sethos I. und Thot
Dendera hat seine "Glühbirnen" - Abydos ist berühmt für seine "Helikopter-, Kampfpanzer- und U-Boot-Darstellungen" im Eingangsbereich des Sethos-Tempels. Lesen Sie mehr ...
Mysteriöse Hieroglyphen im Sethos-Tempel
Das Osireion
Hinter dem Sethos-Tempel befindet sich ein Tempelkomplex, der zu Ehren von Osiris errichtet wurde, das Osireion. Dieses größte aller jemals gebauten Scheingräber (Kenotaph) war ursprünglich mit einem Hügelgrab überbaut. Dor findet man auch Abbildungen der "Blume des Lebens". Lesen Sie mehr ...
Osireion in Abydos
Der Tempel von Ramses II. in Abydos
Der Besuch des durchaus sehenswerten Tempels ist im normalen Touristen-Programm nicht enthalten. Er liegt etwas abseits und wird nur auf Wunsch durch einen Wärter geöffnet, aber auch hier sind farbenprächtige Reliefs zu finden. Berühmt sind außerdem die umfangreichen Berichte an der Außenmauer über die Schlacht bei Qadesh, die Ramses II. 1274 v. Chr. gegen die Hethiter führte.
Lesen Sie mehr ...
Tempel Ramses II. in Abydos
Wenn Sie die Tempel schon einmal besucht haben und sie nun gründlicher - einschließlich des Geländes darum herum - erkunden möchten, empfehlen wir Ihnen, jeweils eigene Tagesausflüge für Dendera und für Abydos zu planen. |
Zur Reisevorbereitung
![]() |
Abydos - Osiristempel: Die stilistisch schönsten Reliefs Ägyptens : Der Osiris-Tempel Sethos II. Die Königsliste. Der Saal des Ptah-Sokar. Die sieben Göttern geweihten Kapellen. Das Osireion. Der Tempel Ramses II. ~
Peter Wimmer, 2005 EUR 28,99 |