Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Anwesen Algana, Qurna
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
• paradiesische Lage direkt am Nil |
Leben in Luxor: Ausflüge in die Oase Charga
(al-Wāhāt al-Chāriga - الواحات الخارجة)
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Die Westliche Wüste ist ein ganz besonderer Ort: Man kann Stille und Weite genießen und doch, wenn man möchte, einige Sehenswürdigkeiten besichtigen. Gerne organisieren wir für Sie einen Aufenthalt in der Oase Charga, die etwa 180 km von Luxor entfernt ist. Sie sollten sich dafür wenigstens 3 Tage Zeit nehmen.
Oase Charga mit Charga Stadt (A) und Umgebung
Die Oase Charga (al-Wāhāt al-Chāriga - "die äußeren Oasen") ist im Norden und Osten von steilen Bergen umgeben. Sie stellt mit ihrer Wüstenlandschaft und den erhaltenen antiken Monumenten ein attraktives Reiseziel abseits der Touristenrouten dar. Seit dem Neuen Reich ist sie als Haltepunkt von libyschen und sudanesischen Karawanen durch Inschriften in thebanischen Gräbern und im Luxor-Tempel belegt. Heute liefert die Oase, die sich in nordsüdlicher Richtung über eine Länge von 200 km erstreckt, Gemüse, Datteln und Wein. In ihr liegen die Stadt Charga (Hauptstadt des Gouvernements "Neues Tal") mit Archäologischem Museum und die Stadt Baris (Bārīs, 86 km südlich von Charga Stadt).
Sanddünen in Dush im Südosten von Charga in der Nähe des Wüstencamps
Sehenswürdigkeiten in der Oase Charga
Die wohl bedeutendste Sehenswürdigkeit der Oase Charga ist der nördlich gelegene, wahrscheinlich in der 26. Dynastie erbaute und von den Persern verzierte Hibis-Tempel. Er zählt zu den bedeutendsten und besterhaltenen Tempeln in Ägypten. Hier wurde der Gott Amun verehrt.
Hibis-Tempel in der Oase Charga
Die bedeutendste christliche Stätte in der gesamten libyschen Wüste ist der frühchristliche Friedhof Gabbānat el-Bagawāt („Friedhof der Vornehmen“). Die 263 Grab-Kapellen der Einwohner von Charga, einige mit Kuppel- und Wandfresken geschmückt, stammen aus dem 2. bis 7. Jahrhundert n. Chr.
Friedhof Gabbānat el-Bagawāt in der Oase Charga
Am Gebel et-Teir („Vogelberg“), einem
Gebirgszug im Nordwesten der
Stadt el-Charga sind prähistorische Felszeichnungen aus der Jungsteinzeit und die sogenannte "Maria-Höhle" mit Malereien aus der byzantinischen Zeit erhalten. In Nādura befinden sich zwei Tempel aus römischer Zeit. Daneben gibt es in der Oase etliche Reste römischer Siedlungen mit Festungen, Aquädukten und Felsgräbern, so z.B. in 'Ain Umm ed-Dabādib.
Römische Festung 'Ain Umm ed-Dabādib in der Oase Charga
Das Dorf Neu-Baris (Bārīs al-Gadīda) liegt 8 km nördlich von Baris. Die nie fertig gestellte und heute unbewohnte Siedlung war eins der ehrgeizigsten Siedlungsprojekte des ägyptischen Architekten Hassan Fathy.
Markthallen in Neu-Baris in der Oase Charga
Die Festung und der Tempel Qasr Dush (Dūsh) liegen im Süden der Oase ca. 95 km südlich der Stadt Charga und ca. 3 km südlich von Bārīs. Der Tempel für Isis und Serapis befindet sich im Ostteil der Festung. 1989 wurde hier der Goldschatz von Dush mit Goldgegenständen aus dem 2. Jh. n. Chr. gefunden. Er ist im Ägyptischen Museum in Kairo ausgestellt.
Festung Qasr Dush Isis-und-Serapis-Tempel in Dush