Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Anwesen Algana, Qurna
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
• paradiesische Lage direkt am Nil |
Luxor Westbank - Tagesausflüge nach Esna (Isnā - إسنا)
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Esna befindet sich etwa 65 km südlich von Luxor und liegt am Westufer des Nils. Hauptattraktion ist der ptolemäisch-römische Tempel, der mitten in der Stadt in einer neun Meter tiefen und durch eine Mauer befestigten Grube steht.
Gerne organisieren wir für Sie einen individuellen Ausflug zum Tempel in Esna, der sich zeitlich auch gut mit einem Besuch der Felsengräber und Tempel in Elkab kombinieren lässt. Oder sind Sie an Architektur interessiert? Dann empfehlen wir Ihnen unseren einzigartigen Discover Esna-Tagesausflug!
In Esna beginnen übrigens auch unsere Dahabeya-Nilkreuzfahrten, die Sie in 5 Tagen stilvoll nach Assuan bringen.
Strecke von Luxor (A) nach Esna (B), © Google
Esna war Anfangs- bzw. Endpunkt einer Karawanenroute nach Charga und Dush in der Oase Charga. Esna ist heute ein Zentrum des koptischen Christentums. Die Stadt ist durch einen Staudamm mit der östlichen Nilseite verbunden.
Der Tempel von Esna
Der Chnum-Tempel von Esna entstand in seiner jetzigen Form während der Herrschaft der Ptolemäer auf einer Tempelruine aus der 18. Dynastie. Vollendet wurde er jedoch erst in römischer Zeit - er ist der jüngste Tempel Ägyptens.
Chnum-Tempel von Esna
Erhalten ist nur der 1842 ausgegrabene römische Pronaos (I, er gleicht sehr dem Pronaos des Hathor-Tempels in Dendera), die Säulenhalle, durch die man in den eigentlichen Kultraum, den Naos (II und III) gelangte. Er war ursprünglich von einer Galeriemauer (IV) umgeben. Der Rest des Tempels (II - IV) liegt immer noch unter Schutt und dem Ort Esna begraben. Ursprünglich war der Tempel über eine Prozessionsstraße mit dem Nil verbunden.
Der verschüttete Tempel im Jahr 1890 Ursprünglicher Grundriss
Der Tempel von Esna war hauptsächlich dem widderköpfigen Gott Chnum geweiht, der der Sage nach aus Nilschlamm den Menschen auf seiner Töpferscheibe erschuf. Verehrt wurden außerdem die Schutzgöttin Neith und die Kampfgöttin Menhit.
Kaiser Domitian beim "Erschlagen der Feinde" vor Menhit und Chnum
Die Fassade des Pronaos besteht aus 6 Säulen mit nicht tragenden Trennwänden dazwischen. Dahinter befindet sich die Vorhalle mit 3 weiteren Säulenreihen à 6 Säulen. Die Säulen tragen ein Dach mit astronomischen Darstellungen und Geierdekorationen und enden in kunstvollen unterschiedlich gestalteten Pflanzenkapitellen.
Die dekorierte Tempeldecke beschreibt die Entstehung der Welt (Kosmogonie) in allen Einzelheiten und in bis dahin ungekannter Ausführlichkeit.
An den Außenwänden des Tempels finden sich Darstellungen der römischen Kaiser - in Begleitung von Göttern und beim Erschlagen ihrer Feinde.
Im Vorhof des Tempels stehen die Überreste einer christlichen Basilika. An der Südseite der Kirche ist eine Statue der löwenköpfigen Kampfgöttin Menhit aufgestellt. Von ihr gibt es auch zahlreiche Darstellungen an der Tempelwand und im Tempel selbst:
Discover Esna
In Esna gibt es noch weit mehr zu sehen als den Tempel. Von 2017 bis 2020 sorgte ein Projekt in Esna für die Wiederentdeckung von Esnas Kulturerbe. Wichtige Plätze wie die alte Karawanserei (Wakālat al-Jiddāwī), die Bakkūr-Ölpresse, das fatimidische Al-'Amriyya-Minarett, den holzüberdachten Al-Qīsāriyya-Markt und verschiedene Bürgerhäuser mit wunderschönen Holzbalkonen und aufwändig verzierten Türstürzen aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert wurden restauriert. Kommen Sie mit uns auf einen architektonischen Spaziergang durch Esna!
Zum gesamten Ausflugsprogramm ...