Wir vermitteln
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Ägyptischer Igel
- Afrikanische Wildkatze
- Dromedar (Kamel)
- Fennek (Wüstenfuchs)
- Hausesel
- Karakal (Wüstenluchs)
- Langohrigel
- Rohrkatze (Sumpfluchs)
- Sandkatze
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor - Tierportraits: Der Igel
von Claudia Ali, 30.09.12
Auf unseren Tierportrait-Seiten zeigen wir Ihnen Besonderheiten der ägyptischen Fauna: domestizierte Tiere und wilde Tiere, Wüstentiere und Wassertiere - vor allem aber Tiere, die man in Mitteleuropa nicht alle Tage zu Gesicht bekommt. Viele Vögel, die in Luxor anzutreffen sind, stellen wir Ihnen auf unseren umfangreichen Vogel-Seiten vor.
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Ägyptischer Igel • Paraechinus aethiopicus • Desert Hedgehog
Klasse: Säugetiere (Mammalia)
Ordnung: Insektenfresser (Eulipotyphla)
Familie: Igel (Erinaceidae)
Unterfamilie: Stacheligel (Erinaceinae)
Gattung: Wüstenigel (Paraechinus)
Art: Ägyptischer (oder Äthiopischer) Wüstenigel (Paraechinus aethiopicus)
Ägyptischer (oder Äthiopischer) Wüstenigel, © Eyal Bartov
Die Insektenfresser sind eine artenreiche Gruppe innerhalb der Säugetiere, die Zugehörigkeit der Igel zu dieser Gattung ist allerdings umstritten, ebenso die Zugehörigkeit des Ägyptischen Igels und des Langohrigels zu zwei verschiedenen Gattungen.
Kaum zu glauben: Im heißen Ägypten gibt es Igel! Der nachtaktive Ägyptische Wüstenigel hat sich auf trockene Lebensräume wie die Sahara spezialisiert, ist aber so anpassungsfähig, dass er auch in Flusstälern und Oasen vorkommt. Er wird 23 cm groß und wiegt maximal 700 g.
Sein Bauch ist hell, Gesicht und Beine sind braunschwarz. Charakteristisch sind seine großen Ohren, über die er überschüssige Wärme abgibt. Wenn es ihm dennoch zu heiß wird, begibt er sich zur Sommerruhe. Sein Winterschlaf ist nur kurz.
Der Stacheln des Ägyptischen Wüstenigels haben zwei dunkle Binden und weiße bis hellbraune Spitzen. Sie sind zwecks Tarnung im Wüstensand heller als die seiner europäischen Verwandten und schützen ihn so vor Fressfeinden. Zur Not erreicht er aber auch eine Geschwindigkeit von rund 10 km/h und ist in der Lage, über hohe Hindernisse zu klettern. Auf seinem eigenen Speiseplan stehen Insekten, Eidechsen und sogar giftige Skorpione, denen er zuallererst den Stachel abbeißt und dann den Rest in aller Ruhe verzehrt.
Ägyptischer (oder Äthiopischer) Wüstenigel, © NDR
Langohrigel • Hemiechinus auritus • Long-Eared Hedgehog
Ein naher Verwandter des Ägyptischen Wüstenigels ist der ebenfalls in Ägypten lebende Langohrigel. Die Ohren der beiden sehen sich sehr ähnlich, der Langohrigel ist aber insgesamt etwas kleiner, hat längere Beine und eine helle Schnauze.
Tagsüber zieht er sich wie sein Verwandter in selbst gegrabene Bauten zurück, tagsüber geht er auf die Jagd.
Langohrigel, © NDR
Zurück zu den Tierportraits...