Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (4)
- Oktober 2020 (3)
- September 2020 (3)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Juni 2020 (3)
- Mai 2020 (5)
- April 2020 (6)
- März 2020 (5)
- Nūn Ausstellung Wael Nour
- African Forum 2020 Exhibition
- Februar 2020 (8)
- Nūn Art Gallery Eröffnung
- Januar 2020 (11)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im November 2020
Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Temporäre Ausstellung im Luxor Museum, Luxor Eastbank
18.11.20
Bevor Sie sich freuen - sie ist leider schon vorbei. Das Altertümerministerium gab am 16. November bekannt, dass vom 25.
Oktober bis zum 3. November 2020 im Luxor Museum eine Kunst-Ausstellung zum Leben oberägyptischer Frauen zu sehen war. Sie trug den Titel Janoubia (Die Südliche). Zu sehen waren 21 Kunstwerke - Fotografien, Gemälde und Graphiken - von 18 Künstlern.
Janoubia-Ausstellung
Restaurierung im Chnum-Tempel, Esna
10.11.20
Die deutsch-ägyptische Mission, die seit 2018 im Chnum-Tempel in Esna arbeitet, hat ihre Restaurierungs- und Dokumentationstätigkeiten im September 2020 wieder aufgenommen. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit des Institute for Ancient Near Eastern Studies (IANES) der Universität Tübingen und dem ägyptischen Tourismus- und Altertümerministerium und wird geleitet vom Tübinger Ägyptologen Christian Leitz. Seit 2018 wurden fünf Kampagnen durchgeführt. Die Arbeiten sollen im Frühjahr 2021 abgeschlossen sein.
Das Restaurierungsteam säuberte die Tempelinschriften von Ruß, Vogelkot, Wespennestern, Salzkristallen und Staub, so dass die eigentlichen Farben wieder zum Vorschein kommen konnten. Das war vor allem ein Gewinn im Bezug auf die astronomischen Reliefs und Gemälde an der Tempeldecke. Nach 2000 Jahren sind nun erstmals die Originalfarben wieder sichtbar und die entdeckten Inschriften liefern neue Erkenntnisse zur altägyptischen Astronomie. So wurden beispielsweise noch unbekannte Namen altägyptischer Sternbilder freigelegt.
Darstellung eines Sternbilds in der Form einer Mumie, © Ahmed Amin
Das Sternbild „Großer Wagen“ in Form eines Stierschenkels, © Ahmed Amin
Das Sternbild Orion als Osiris (links) und Sothis als Isis (rechts), © Ahmed Amin
Anreiz für Touristen, Luxor
08.11.20
Das ägyptische Tourismus- und Altertümerministerium gab bekannt, dass die bis Ende Oktober befristete Befreiung von Visagebühren bis 30. April 2021 verlängert wird. Das gilt bei Einreise an Flughäfen im Süd-Sinai, am Roten Meer, in Luxor und Assuan (aber nicht bei Flügen über Kairo).
Touristenvisum
Jahrestag der Entdeckung von Tutanchamuns Grab, Luxor Westbank
04.11.20
Anlässlich des 98. Jahrestages der Entdeckung von KV62 gewährt das ägyptische Tourismus- und Altertümerministerium heute einen Preisnachlass von 50% für den Besuch des Grabes im Tal der Könige.