Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Anwesen Algana, Qurna
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (4)
- Oktober 2020 (3)
- September 2020 (3)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Juni 2020 (3)
- Mai 2020 (5)
- April 2020 (6)
- März 2020 (5)
- Nūn Ausstellung Wael Nour
- African Forum 2020 Exhibition
- Februar 2020 (8)
- Nūn Art Gallery Eröffnung
- Januar 2020 (11)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
• paradiesische Lage direkt am Nil |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im April 2020
Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Ramadanbeginn am 24. April 2020, Ägypten
22.04.20
Am Freitag, den 24.04.20 beginnt in Ägypten der heilige Fastenmonat Ramadan (arabisch: رمضان). Das steht seit heute Abend 19 Uhr fest.
Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders. In der 27. Nacht des Ramadan im Jahr 610 AH empfing der Prophet Mohammed die ersten Abschnitte des Korans durch den Erzengel Gabriel, daher gilt der Monat als heilig.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Fasten (arabisch: صوم, saum): Das Fasten gehört als eine der fünf Säulen des Islam zu den religiösen Pflichten eines jeden gesunden, erwachsenen Muslims. Fasten heißt, sich vom Morgengebet zur Zeit der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang von allen leiblichen Genüssen fernzuhalten - in Luxor bedeutet das zu Beginn des Monats eine Fastenzeit von ca. 3:50 Uhr bis 18:20 Uhr (und dann täglich ein wenig früher bzw. später), also etwa 14,5 Stunden. Zu den leiblichen Genüssen zählen das Trinken, Essen und Rauchen sowie jegliche Berührungen. Stattdessen widmet man sich seinen Gebeten und vollbringt viele gute Taten, denn der Ramadan ist auch der Monat der Wohltätigkeit.
Vorfastenfrühstück (arabisch: سحور, suhur): Die letzte Mahlzeit erfolgt vor dem Morgen-Gebet (arabisch: فجر, fadschr) - in Luxor also vor 3:50 Uhr. Am besten nimmt man dabei eine Mischung aus Ballaststoffen, Nüssen und wasserreichen Früchten zu sich sowie 2 Glas Wasser, um für den nächsten Fastentag gut gerüstet zu sein.
Fastenbrechen (arabisch: إفطار, iftar): Nach Sonnenuntergang bricht man das Fasten, indem man zunächst eine Dattel isst oder Wasser trinkt und dabei ein Bittgebet spricht. Danach folgt das Abendgebet. Erst anschließend wird - am liebsten gemeinsam mit Familie und Freunden - richtig gegessen und gefeiert. Dabei soll der Magen zu einem Drittel mit Essen gefüllt werden, zu einem Drittel mit Flüssigkeit, das letzte Drittel soll leer bleiben.
Fest des Fastenbrechens (arabisch: عيد الفطر, 'id al-fitr): Der Fastenmonat Ramadan dauert 29 oder 30 Tage und endet mit dem dreitägigen Zuckerfest.
Allen Fastenden einen gesegneten Fastenmonat - Ramadan karim!
Hilfe in Zeiten der Krise, Luxor
15.04.20
Wie Sie sich sicher vorstellen können, trifft die derzeitige Krise ein Land wie Ägypten, in dem im Landesdurchschnitt fast 33% unter dem Existenzminimum leben, besonders hart. In Oberägypten sind die (offiziellen) Zahlen zum Teil doppelt so hoch. Ohne finanzielle Hlfe über die Runden zu kommen, ist für viele Familien unmöglich. Wir möchten Ihnen daher heute zwei Spendenprojekte vorstellen, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen.
Zuerst zu den Gemeinsamkeiten. Beiden Projekten ist es wichtig, dass jeder einzelne gespendete Cent, den Menschen in Luxor, um die es geht, zu Gute kommt. Ohne Abzüge für Verwaltungs- oder ähnliche Kosten. Das funktioniert mit freiwilligen Helfern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Luxor. Beide werden ihre guten Taten nicht durch Fotos der betroffenen Familien dokumentieren, denn das wäre respektlos. Nun zu den einzelnen Projekten.
Kinder Go Luxor e. V. haben wir Ihnen bereits vorgestellt. Der Verein hat zur Zeit mehrere aktive Spendenprojekte. Eines davon konzentriert sich auf Familien, die durch die aktuelle Krise ihre Lebensgrundlage verloren haben oder die Kosten für Medikamente und Arztvisiten nicht mehr tragen können.
Lesen Sie hier mehr.
Help for Luxor ist ein ganz junges Projekt, in dem Notleidende in Luxor ganz unbürokratisch vor allem durch Lebensmittel-Taschen unterstützt werden. Hierfür werden Lebensmittel im Wert von 15 EUR in eine Tüte gepackt und bedürftigen Familien diskret übergeben. Wenn Sie helfen möchten, können Sie entweder
diesen Spendenlink benutzen oder Sie kontaktieren die beiden Organisatorinnen aus Deutschland und Österreich
per E-Mail, um die Bankverbindung zu erfragen.
Jeder Euro zählt. Dankeschön für Ihre Hilfe!
Virtueller Grabbesuch in Theben: Ramses V./VI., Luxor Westbank
14.04.20
Gestern Abend stellte das ägyptische Ministerium für Tourismus und Altertümer (MoTA) zum zweiten Mal ein Grab in Theben online.
Dieses Mal handelt es sich um eine virtuelle Tour durch das Grab von Ramses VI. (KV9) im Tal der Könige. Es wurde von Ramses V. begonnen und von dessen Nachfolger Ramses VI. (beide 20. Dynastie) vergrößert und bei seinem Ableben als Grab benutzt. Das Grab besteht aus vier Korridoren gefolgt von einem Brunnenschacht, einer Pfeilerhalle, zwei weiteren Korridoren, einer Vorkammer und einer Grabkammer mit einer rückwärtigen Nische.
Die Tour wurde vom Ministry of Tourism & Antiquities (MoTA) in Zusammenarbeit mit dem Ministry of Communication and Information Technology erstellt.
Zur virtuellen
Tour durch das Grab von Ramses V./VI. (KV9)
Entdeckungen am Ramses-Tempel in Abydos
09.04.20
Gestern gab das ägyptische Ministerium für Tourismus und Altertümer (MoTA) bekannt, dass am Tempel von Ramses II. in Abydos Gründungsdepots und Lagerräume entdeckt wurden und zwar von der Mission des Institute for the Study of the Ancient World (ISAW) der New York University unter der Leitung von Sameh Iskander.
Die Gründungsdepots befanden sich an der südwestlichen Ecke des Tempels von Ramses II., wo sie bei der Grundsteinlegungszeremonie 1279 v. Chr. vergraben worden waren, und bestehen aus Lebensmittelopfergaben, Gedenktafeln mit dem Thronnamen von Ramses II., Modelle von Werkzeugen aus Kupfer, einem Keramikgefäß mit hieratischen Inschriften und ovalen Schleifsteinen aus Quarzit.
Außerdem grub die Mission Lehmziegelmauern von 10 Lagerräumen aus, die im Norden an den Tempel angrenzen. Ursprünglich waren sie wie die im Ramesseum, dem Tempel von Ramses II. in Theben, mit Kuppeln überdacht. In den in die Wände eingelassenen Nischen fand man 12 Schädel von Opferstieren und einige ihrer Knochen, die sich auf die Ptolemäische Zeit datieren lassen. Unter dem Fußboden des Tempelpalasts war das komplette Skelett eines Opferstieres begraben. Diese Funde zeigen, dass der Tempel auch damals noch als heiliger Ort betrachtet wurde.
Gründungsdepots des Tempels von Ramses II., Abydos, © MoTA
Lagerräume am Tempel von Ramses II., Abydos, © MoTA
Virtueller Grabbesuch in Theben: Menena, Luxor Westbank
06.04.20
Das öffentliche Leben steht auch in Luxor weitgehend still, das touristische völlig. Um weiterhin den Besuch archäologischer Stätten zu ermöglichen, hat das ägyptische Ministerium für Tourismus und Altertümer (MoTA) damit begonnen, täglich ab 19 Uhr virtuelle Touren durch je eine Sehenswürdigkeit online zu stellen. Als Erstes veröffentlichten die Behörden einen virtuellen Rundgang aus durch das Grab des Menena (TT69) in Scheich Abd el-Qurna, der vom American Research Center in Egypt (ARCE) präsentiert wird.
Sofern die Sehenswürdigkeiten in Luxor und Umgebung betroffen sind, werden wir in unseren News auch künftig die Links veröffentlichen.
Zur virtuellen
Tour durch das Grab von Menena
Nūn Art Gallery Ausstellungseröffnung verschoben, Luxor Westbank
02.04.20
Eigentlich sollte "The Continent", die Ausstellung des diesjährigen Luxor African Film Festival in der Nūn Art Gallery fortgesetzt werden (wir berichteten). Gestern war die Eröffnung geplant, doch obwohl sich die Gemälde seit der erzwungenen Schließung der Ausstellung am 9. März in der Galerie befinden, hatte das Leben andere Pläne. Um die Künstler in diesen harten Zeiten zu unterstützen, werden ihre Werke nun ohne Ausstellungseröffnung peu à peu online gestellt, sobald die Künstler die Daten zu ihren Werken geschickt haben. Bislang sind das:
Die Kunstwerke in der Nūn Art Gallery können jederzeit erworben und - solange die Lieferdienste noch fahren - auch verschickt werden. Ansonsten können Sie sie auch bei Ihrem nächsten Besuch in Luxor mitnehmen.
Bei Fragen dazu
kontaktieren Sie bitte die Galerie.