Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Anwesen Algana, Qurna
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (4)
- Oktober 2020 (3)
- September 2020 (3)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Juni 2020 (3)
- Mai 2020 (5)
- April 2020 (6)
- März 2020 (5)
- Nūn Ausstellung Wael Nour
- African Forum 2020 Exhibition
- Februar 2020 (8)
- Nūn Art Gallery Eröffnung
- Januar 2020 (11)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
• paradiesische Lage direkt am Nil |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im Dezember 2020
Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Ausstellungseröffnung in der Nūn Art Gallery, Luxor Westbank
29.12.20
Am Montag den, 11. Januar 2021, um 14 Uhr eröffnet die Nūn Art Gallery die Ausstellung "Ganubiyat - Southerners" mit den Künstlern
Afaf Salah,
Ashraf Abu Elmaged und
Gamal Latif. Alle drei kommen aus dem Süden Ägyptens, was sich in ihren farbenfrohen Gemälden widerspiegelt.
Sie alle sind herzlich zur Eröffnung eingeladen!
Wann: Am 11. Januar von 14 bis 21 Uhr
Bis: 31. Januar 2021, Sa - Do 10-22 Uhr, Fr 14-22 Uhr
Wo: Am bekannten Ort hinter dem Nile Valley Hotel in Ramla
Website:
Nūn Art Gallery
Die Westbank hat ein neues Mural! Luxor Westbank
22.12.20
Wandmalereien haben in Luxor eine jahrtausendealte Tradition: Sie sind zu finden an Grab-, Tempel- und Palastwänden, doch davon soll heute nicht die Rede sein, sondern von der zeitgenössischen Variante.
Als der bahrainische Street Artist Mustafa Halwachi Ende Dezember nach Oberägypten kam, war Hathor von Dendera, die altägyptische Göttin der Liebe, des Friedens, der Schönheit und der Kunst die erste, die ihn begrüßte - und Mustafa war fasziniert! Solchermaßen inspiriert besuchte er Luxor, und hier im Besonderen die
Nūn Art Gallery. Spontan änderte er seine Reisepläne und bot an, ein Hathor-Mural zu malen! An den Nachmittagen und Abenden des 20. und 21. Dezember 2020 bemalte und besprühte er in atemberaubender Geschwindigkeit die große Wand neben dem Eingang zu Wannas Art Cafe. Es enstand ein atemberaubendes Wandgemälde mit dem Titel Dialog with Hat'hor, das nun den Hof überblickt, den sich Restaurant und Galerie teilen.
Mehr Fotos
hier.
Am bekannten Ort hinter dem Nile Valley Hotel in Ramla
Mustafa Halwachi und sein Mural "Dialog with Hat'hor"
Wintersonnwendfeier im Karnak-Tempel, Luxor Eastbank
22.12.20
Gestern feierte Luxor wie jedes Jahr die Wintersonnenwende im Karnak-Tempel. Die Hauptachse des Amun-Tempels ist so nach Osten ausgerichtet, dass sie zu diesem Zeitpunkt auf ihrer gesamten Länge durch die aufgehende Sonne erhellt wird.
© unbekannt
© Mustafa Karim
Neuer Fähranlegerplatz, Luxor Eastbank
15.12.20
Die öffentliche Fähre von Luxor hat auf der Eastbank einen neuen Anlegeplatz. Bisher hielt sie vor dem Luxor-Tempel an der alten Corniche. Nun befördert sie ihre Passagiere ein Stück weiter nördlich bis zum Karnak International Hospital (früher: Luxor General Hospital) an der neuen Corniche. Ein neues Outfit haben die Fähren auch wieder erhalten. Der pharaonische Stil musste schlichtem Weiß weichen.
© Mustafa Karim
© Mustafa Karim
45 Jahre Luxor Museum, Luxor Eastbank
12.12.20
Heute vor 45 Jahren öffnete das Luxor Museum seine Pforten. Anlässlich des Jahrestages wurde eine Ausstellung mit nur einem einzigen Exponat eröffnet: ein 40 cm hohes Sandstein-Pyramidion, das die ägyptisch-amerikanische Mission des South Asasif Conservation Project am 21. Oktober 2020 im Grab von Irtieru (TT390) im südlichen Asasif fand. Die Ausstellung der Pyramidenspitze, die auf ihren vier Seiten die Götter Osiris, Re-Harachte, Anubis und Atum zeigt, soll bis Juni 2021 im Luxor Museum zu sehen sein.
Pyramidion aus TT390, Luxor Westbank, © MoTA
Ahmed el-Shafei's Golden Gifts Ausstellung, Luxor Westbank
10.12.20
Ahmed el-Shafeis "Golden Gifts"-Ausstellung wurde am Dienstag, den 8. Dezember 2020, von ihm selbst, von Prof. Emad Abu Zaid und Prof. Hany Rizk, beide von der Helwan University, in der
Nūn Art Gallery eröffnet. Mit dabei waren bekannte Professoren und Künstler des 13th Luxor International Painting Symposium sowie der Dekan, Doktoren und Künstler der Kunstfakultät in Luxor und viele in Luxor Beheimatete, die nach der erzwungen langen Sommerpause begeistert waren, sich wiederzusehen, Freunde zu treffen und über Kunst zu debatieren.
Sehen Sie hier ein kleines Video mit Fotos der Eröffnung.
Hier geht es zu den Kunstwerken. Die Ausstellung ist bis zum 8. Januar geöffnet.
Neue Bergbeleuchtung in Arbeit, Luxor Westbank
09.12.20
Die einstmals beeindruckende Beleuchtung der Thebanischen Berge ist über die Jahre schwach geworden. Nun wurde bekannt gegeben, dass der Berg wieder leuchten soll und zwar anhand der neuesten Beleuchtungssysteme.
Die Optics Company der National Service Projects Organisation hat bereits mit der Umsetzung begonnen. Zum Einsatz kommen Energie sparende Scheinwerfer mit warmen LED-Leuchtkörpern. Das Projekt soll bis Weihnachten 2020 beendet sein.
Thebanische Berge
Golden Gifts - Ausstellungseröffnung in der Nūn Art Gallery, Luxor Westbank
04.12.20
Am Dienstag, den 8. Dezember 2020, um 18:30 Uhr eröffnet die Nūn Art Gallery die Ausstellung Golden Gifts. Sei zeigt 18 Gemälde und 30 Skizzen des bekannten ägyptischen Künstlers
Ahmed el-Shafei, und natürlich sind Sie alle herzlich eingeladen!
Golden Gifts - Goldene Geschenke bezieht sich auf die unschätzbaren Geschenke, die uns die alten Ägypter hinterlassen haben, die immer noch unser Leben inspirieren. Ahmed el-Shafei studierte die altägyptische Kunst 15 Jahre lang. Mit seinen Gemälden, die viele alte Motive aufnehmen, möchte er seinen Vorfahren etwas zurückgeben.
Wann: Am 8. Dezember 2020 von 18:30 bis 21 Uhr
Bis: 8. Januar 2021, Sa - Do 10-22 Uhr, Fr 14-22 Uhr
Wo: Am bekannten Ort hinter dem Nile Valley Hotel in Ramla
Website:
Nūn Art Gallery
13. Luxor International Painting Symposium, Luxor Eastbank
02.12.20
Morgen, also am 3. Dezember 2020, beginnt das 13. Luxor International Painting Symposium im Mercure Luxor Karnak Hotel. Es wird wieder organisiert vom Cultural Development Fund Sector in Zusammenarbeit mit dem Gouverneur von Luxor und dauert bis zum 17. Dezember 2020. Für die 13. Ausgabe sind 8 ägyptische Künstler, darunter Ahmed el-Shafei angekündigt, sowie Künstler aus dem Sudan und aus Saudiarabien.
Für gewöhnlich werden die während des Symposiums enstandenen Kunstwerke am letzten Tag ausgestellt und anschließend für ein noch im Bau befindliches Museum aufbewahrt.
Teilnehmer des 13. Luxor International Painting Symposium
Endlich: Restaurierung des Hassan Fathy Village, Luxor Westbank
01.12.20
Im November begannen die UNESCO und das renommierte Tarek Waly Center for Architecture and Heritage, welches bereits von 2016 bis 2017 Hassan Fathys Stoppelaëre-Haus restaurierte, mit den längst überfälligen Arbeiten im Hassan Fathy Village in Qurna.
Das Hassan Fathy Village war
ein ambitioniertes Projekt, das Hassan Fathy von 1946 bis 1949 mit kreativen und innovativen Ideen durchführte. Es sollte nach der Fertigstellung den umzusiedlenden Bewohnern von Alt-Qurna als neue Behausung dienen. Das Projekt wurde jedoch gestoppt, nachdem erst 20% des Dorfes fertiggestellt waren, da sich die Qurnawis weigerten umzuziehen. Seitdem waren seine Bauten dem Verfall preisgegeben.
Nun sollen in 3 Stufen folgende Gebäude restauriert werden, wobei der grundsätzliche Charakter des Dorfes erhalten bleiben soll: die Markthallen, die Moschee, das Theater, das Dar-Al-Amoudeya- und das Al-Khan-Gebäude, Hassan Fathys Wohnhaus, die Galerie für Kunsthandwerk und der Stocktanz-Platz.
Mehr zu Hassan Fathy und seinen fantastischen Projekten lesen Sie hier.
Beginn des Wiederaufbaus in den Markthallen, © Conservation Works
Abgeschlossene Arbeiten in den Markthallen, © Conservation Works