|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• unweit vom Nil / Banana Island |
|
• ruhige Lage in Nilnähe |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Kleine Dahabeya zu verkaufen! Lesen Sie hier mehr... |
|
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im November 2025
![]()
Neue Seiten im November 2025
- Neuer Artikel von Claudia Ali über das Grand Egyptian Museum und seine Eröffnung am 1. November 2025 - 81 Seiten und mehr als 130 Fotos
- Neu im Angebot: Ferienimmobilie Villa Farha in Gorf zu verkaufen
- Neu im Angebot: Ferienimmobilie Apartment Kira 2 in Ramla zu verkaufen
- Neu im Angebot: Ferienwohnung Kira 1 in Ramla zu vermieten
- Neuer Beitrag von Hans Mauritz im Leben-in-Luxor-Autorenforum: Nubien – das Land des Goldes: Vertreibung, Exil und kultureller Niedergang
![]()
Ägypten übernimmt den Vorsitz der UNESCO
17.11.25
Am 15.11.25 wählte die UNESCO den früheren Altertümer- und Tourismusminister Khaled El-Anany fast einstimmig für eine Amtszeit von vier Jahren zu ihrem neuen Generalsekretär.
El-Anany ist damit der erste Ägypter in dieser Position.
Während die Wahl von El-Anany in Ägypten mehrheitlich gefeiert wurde, gab es
international gemischte Reaktionen. El-Anany zeichnete während seiner Amtszeit von 2016 bis 2022 (unter anderem) verantwortlich für eine der größten modernen Abrisswellen im als Weltkulturerbe gelisteten historischen Kairo. Auch der Abtransport von vier Sphingen aus dem Karnak-Tempel, um sie - aus dem historischen Kontext gerissen - auf dem verkehrsträchtigen Tahrir-Platz in Kairo aufzustellen, sorgte für Unmut. Und die UNESCO, die für die Bewahrung des Weltkulturerbes zuständig ist, schaute bei all dem zu.
Vor der endgültigen Bestätigung von El-Anany Wahl hatte am 29. Oktober 2025 die Berliner Organisation World Heritage Watch gemeinsam mit mehr als 50 Organisationen und Experten an die 194 UNESCO-Mitgliedstaaten appelliert, seine Ernennung zu überdenken. Ohne Erfolg.
Die UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization) wurde 1945 gegründet. Sie ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die durch die Förderung der Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation den internationalen Frieden und die Sicherheit stärken soll. Ihre Ziele sind die Erhaltung des Kultur- und Naturerbes, sie führt daher die Welterbeliste von schützens- und erhaltenswerten Stätten. Ägypten war Gründungsmitglied. Man darf immerhin davon ausgehen, dass sich nun mit Hilfe der UNESCO der Druck auf ausländische Museen erhöhen wird, wichtige Kunstgegenstände wie den Stein von Rosetta (British Museum), den Dendera-Tierkreis (Louvre) und die Nofretete-Büste (Neues Museum Berlin) an Ägypten zurückzugeben.

UNESCO-Generalsekretär Khaled El-Anany
![]()
Die lange erwartete GEM-Eröffnung, Gizeh
02.11.25
Nach mehr als 20 Jahren Bauzeit und mehreren gecancelten Eröffnungsterminen war es gestern Abend soweit: Der ägyptische Präsident 'Abd al-Fattah al-Sisi eröffnete ab 19 Uhr im Beisein von 79 Staatsoberhäuptern das nunmehr größte ägyptische Museum der Welt - und die Welt sah über TikTok dabei zu. Leider gab es keinerlei Übersetzung, Details konnte man erst heute den Zeitungen entnehmen.
Die musikalischen Darbietungen stammten vom Komponisten Hesham Nazih. Nayer Nagy dirigierte ein Orchester von 120 ägyptischen und ausgewählten internationalen Musikern aus 80 Ländern. Es traten nacheinander auf: Die Sängerinnen/Schauspielerinnen Shereen Ahmed und Sherihan, der Sufi-Sänger Ehab Younnis, die Sopranisten Fatima Said und Raggaeddin, die Violinistinnen Amira und Mariam Abu Zahra mit der Pianistin Mirette Hanna sowie der nubische Sänger Ahmed Ismail mit Sängerin Haneen El-Shater. Der Produktionsdesigner und künstlerische Leiter Mohamed Attia, der auch schon die Pharaoh's Golden Parade gestaltet hatte, zeichnete verantwortlich für die visuellen Darbietungen.
Zu Beginn gab es eine musikalische Vorstellung, die den Titel “The World Plays One Melody” trug. Per Videoübertragung wurden verschiedene Orte der Welt (Tokyo, Kairo, New York, Paris, Rio de Janeiro, Sydney) gezeigt, in denen zeitgleich dieselbe Musik gespielt wurde. Es waren auch verschiedene Tempel in Ägypten mit altägyptisch gewandeten Schauspielern zu sehen.
Eine Laser- und Dronenshow illustrierte die Theorie, nach welcher der Standort der Pyramiden von Gizeh auf den Gürtel des Sternbilds Orion ausgerichtet wurde. Diese Theorie fand auch Eingang in das architektonische Design des Grand Egyptian Museum, welches wiederum auf die Pyramiden ausgerichtet ist.
Eine künstlerische Darbietung unter dem Titel
“A Journey of Peace in the Land of Peace” betonte die Kreativität der Ägypter, angefangen bei der Djoser-Pyramide bis hin zu moderner Architektur, koptischen Hymnen (Sänger Mina Fahim) und Sufi-Gesängen.
Die Zeremonie wurde fortgesetzt mit künstlerischen Sequenzen, die die Geschichte des Museums beleuchteten, einem Pharao Ramses II. gewidmeten Musikstück, Tänzen, die Alexandrias Unterwasserantiquitäten zum Thema hatten sowie einer Präsentation des großen Treppenhauses des GEM mit seiner gigantischen Statue von Ramses II. und der Grabschätze von Tutanchamun.
Den Abschluss bildeten eine Cheops-Sonnenboot-Show, ein Tribut an den jungen tatsächlichen) Entdecker von Tutanchamuns Grab Hussein Abd al-Rassoul, und ein gigantisches Feuerwerk. Das alles geschah in etwas mehr als 100 Minuten. Nach der Eröffnung erhielten die geladenen Gäste eine geführte Tour durch die Haupthallen des GEM.
Schon vor der Eröffnung herrschte eine große Euphorie im Land.
Unzählige Ägypter, berühmt oder nicht, alt und jung, nutzten KI-Plattformen, um sich oder ihre Vierbeiner in den sozialen Medien in pharaonischem Outfit und Kontext (bzw. in dem, was die KI dafür hält) zu zeigen und so ihren Stolz auf ihre Nation, ihr Kulturerbe zu demonstrieren.
Lesen Sie mehr über das
Grand Egyptian Museum und seine Eröffnung am 1. November 2025 - 81 Seiten und mehr als 130 Fotos ...

GEM-Eröffnung
- Gruppenfoto der Staatsoberhäupter

GEM-Eröffnung - Orchester

GEM-Eröffnung

GEM-Eröffnung



