Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- Dezember 2014 (7)
- November 2014 (11)
- Oktober 2014 (6)
- September 2014 (3)
- August 2014 (3)
- Juli 2014 (2)
- Juni 2014 (3)
- Mai 2014 (4)
- April 2014 (7)
- März 2014 (13)
- Februar 2014 (5)
- Januar 2014 (15)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor 2014 im Oktober 2014
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Neue Seiten im Oktober 2014:
- 04.10.14 Neuer Beitrag im Autorenforum von Hans Mauritz:
Ägypten verstehen - ein etwas anderer Sprachkurs Teil 8:
Sein und Schein - الكون والمظهر al-kūn wa al-mazhar
Islamisches Neujahr am 25. Oktober 2014, Ägypten
(24.10.14)
Morgen beginnt für Muslime das Jahr 1436 nach islamischer Zeitrechnung. Gezählt wird ab dem 16. Juli 622 n. Chr., dem Tag der Auswanderung des Propheten Mohammed von Mekka nach Medina. Neujahr ist im Islam kein offizieller Feiertag, aber ein kulturelles Ereignis.
Der islamische Kalender orientiert sich anders als der westliche gregorianische Kalender am Lauf des Mondes. Ein Mondjahr hat 12 Mondmonate und ist 10 bis 12 Tage kürzer als das christliche Sonnenjahr. Das Neujahrsfest gleitet daher (wie alle islamischen Kalender-Daten) in etwa 32 Sonnenjahren einmal rückwärts durch das Sonnenjahr.
Kalender zum Download (
5,87 MB)
QTA-Jahrestagung mit über 1000 Teilnehmern in Luxor
(20.10.14)
QTA bedeutet Quality Travel Alliance und ist mit fast 8.000 Vertriebsstellen der größte deutsche Reisebüro-Verbund. Die diesjährige Jahrestagung war eigentlich vom 16. bis 19. Oktober 2014 in Jerusalem geplant, doch musste sie aufgrund der aktuellen Situation in Israel abgesagt werden. Luxor sprang Ende August in die Bresche und konnte einmal mehr sein Talent, das Unmögliche in kürzester Zeit möglich zu machen, beweisen.
Nach einem Sightseeing-Programm am Donnerstag und Freitag würde die Tagung am Freitag Abend offiziell im Karnak-Tempel eröffnet. Der ägyptische Tourismusminister Hisham Zaazou nutzte die Gelegenheit, um den Reiseveranstaltern insbesondere die Nilkreuzfahrten ans Herz zu legen - er faszinierte sein Publikum mit seiner Begeisterung und seinem Showtalent und wurde einhellig als der „beste Tourismusminister der Welt“ bezeichnet - die Tourismusprofis müssen es ja wissen :-).
Am Samstag startete die Reisemesse mit 120 Ausstellern im Steigenberger Nile Palace und der Kongress mit drei interessanten Workshops im Sonesta St. George sowie im Steigenberger. Themen waren:
-
Lachen hilft: Humor als Erfolgskonzept für Alltag und Beruf;
-
Keine Angst vor Luxus: neue Ertragspotenziale heben;
-
Nachhaltigkeit und Touristik: Mehrwert statt nur schöner Worte
Der Samstag endete mit einem Galaabend. Ihren Abschluss fand die Tagung am Sonntag mit einem letzten Sightseeing-Programm.
Es war wohl eine sehr emotionale Tagung, denn ein Artikel im Touristik-Fachmagazin "fvw" ist überschrieben mit: "Gänsehaut und Freudentränen - sagenhaft was Ägypten möglich gemacht hat, sagte QTA-Sprecher Bösl." Und was das Beste ist: "Man wolle alles tun, die Destination wieder zurück auf die touristische Landkarte zu bringen, waren sich Reisebüros und Veranstalter einig. Gastgeberland Ägypten hat sich bei der Tagung mit einem Programm in Szene gesetzt, wie man es sonst wohl selten erlebt, ob Gastfreundschaft oder Lichtshows in den berühmten Tempelanlagen von Luxor und Karnak." Das ist zu lesen im Magazin "touristik aktuell". Was wollen wir mehr?
Euro-Egyptian Arts Festival am 31. Oktober 2014 in Luxor, Eastbank
(15.10.14)
Das Motto des Kulturfestivals, das Ende Oktober in vier ägyptischen Städten einschließlich Luxor stattfinden wird, ist "Art is Our Language". Es findet im Rahmen des Projekts Capacity Building for Cultural Managers in Egypt’s
Regions statt und wird aus EU-Mitteln sowie durch das Goethe-Institut
Kairo finanziert.
Ziel des Projekts ist es, durch die Aus- und Weiterbildung von ägyptischen
Kulturmanagern kulturelle Aktivitäten in den Provinzen
zu initiieren. Die Festivalreihe wird von 15 geschulten Kulturmanagern selbstständig organisiert und durchgeführt.
Das Programm in Luxor beginnt um 14 Uhr auf dem Abu-El-Haggag-Platz (hinter dem Luxor-Tempel) und lautet wie folgt:
- 14 bis 16 Uhr:
Let’s Write in Hieroglyphs Workshop
14 bis 16 Uhr: Drawing and Painting Workshop
14 bis 16 Uhr: Small Scale Sculpturing Workshop
(Diese Workshops sind dreitägig und beginnen schon 2 Tage vor dem Festival) - 16 bis 18 Uhr: Aufbau der Ausstellung der Workshop-Produkte
- 18:30 Uhr: Eröffnung der Ausstellung
18:30 Uhr: Old Books Trading - 19:00 Uhr: T-Shirt Printing Workshop
19:00 Uhr: Artists and community co-create a mixed media art piece parallel to the music performances
19:00 Uhr: Stick Dancing Performance - 19:30 Uhr: Rababa "Folkloric Story Telling Singing" Performance – Folkloric Mazmar
- 20:30 Uhr: Mallawia Tanora Performance
- 21:30 Uhr: Puppet Show and Movie Screening
- 22:00 Uhr: German Band Performance
"Irie Révoltés"
danach: Talent Open Jam "Singing - Performing – Poetry"
Wer sich über Facebook anmelden möchte, kann dies hier tun.
Islamisches Opferfest ('Id al-Adha), 04. - 08.10.14, Ägypten
(03.10.14)
Von Samstag, den 4. Oktober bis Mittwoch, den 8. Oktober 2014 wird in Ägypten 'Id al-Adha, das höchste islamische Fest, gefeiert. Es findet jeweils am Höhepunkt der fünftägigen Pilgerfahrt nach Mekka (Hadsch) statt und dauert dieses Jahr einen Tag länger, weil der nationale Feiertag für die Streitkräfte in den Zeitraum des Festes fällt.
Beim Opferfest, das sich nach dem islamischen Mondkalender richtet und sich daher - verglichen mit unserem Sonnenkalender - jährlich um etwa 11 Tage nach vorn verschiebt, gedenken die Muslime weltweit des Propheten Ibrahim, der bereit war, Gott seinen Sohn Ismael zu opfern. Nachdem Gott Abraham Einhalt geboten hatte, opferten die beiden ihm voll Dankbarkeit einen Widder.
Für alle gläubigen Muslime, die es sich nur irgendwie leisten können, ist es Pflicht, zur Feier des Festes ein Tier zu opfern, dessen Fleisch in drei Teile geteilt werden soll. Die Familie behält ein Drittel, während das zweite Drittel an Verwandte, Nachbarn und Freunde und der dritte Teil an Arme und Bedürftige gegeben wird.
Wie schon beim Fest des Fastenbrechens sind Moschee-, Friedhofs- und Verwandtschaftsbesuche feste Bestandteile des Opferfestes. Geschenke, neue Kleidung und ein festlich hergerichtetes Haus gehören ebenfalls dazu.
Kul sana wa inta tayeb, inti tayeba - 'id mubarak!
Abydos - immer wieder eine Reise wert, Oberägypten
(02.10.14)
Nicht nur einmal wurden wir in den vergangenen Wochen gefragt, ob es denn momentan sicher sei, den Tempel von Sethos I. in Abydos zu besuchen. Grund dafür sind Reisewarnungen, die kein bisschen die Wirklichkeit im Urlaubsland Ägypten widerspiegeln, sondern sehr lokale Vorkommnisse auf das gesamte riesige Land übertragen.
Dennoch: Alle 3 bis 4 Monate machen wir uns selbst ein Bild und begleiten Urlauber, die einen Ausflug nach Abydos gebucht haben, so auch letzten Samstag. Wie nicht anders zu erwarten liegt der Sethos-Tempel zur Zeit ziemlich verlassen da. Doch was vernichtend für die ägyptische Tourismus-Branche ist, ist ein Segen für den einzelnen Besucher, der gerade jetzt kommt. Während der Tempel zu Zeiten eines hohen Touristenaufkommens zur bloßen Sehenswürdigkeit unter vielen mutiert, kann er nun in der Stille des Ortes seine ganze Magie entfalten. Reliefs, die man bei mehrmaligen früheren Besuchen nicht bemerkt hat, springen einem plötzlich ins Auge. Die Bilder an den Wänden fangen an, lebendig zu werden und zum Betrachter zu sprechen... Und so fuhren wir nach 3 faszinierenden Stunden tief erfüllt wieder zurück nach Luxor - mit dem erneut bestätigten Wissen: Ja, es ist sicher, Abydos zu besuchen.
Zur Tempelbeschreibung
Yogakurs vom 20.11.2014 – 27.11.2014, Luxor Westbank
(01.10.14)
Dass Yoga ausgesprochen vielfältige positive Auswirkungen auf Körper, Seele und Geist hat, ist inzwischen bekannt. Umso erfreulicher ist es, dass wir demnächst auch auf der Westbank von Luxor die Gelegenheit haben werden, frischen Wind in unsere Zellen zu atmen. Das Hotel Al-Baeirat hat zwei deutsche Yogalehrer eingeladen, die vom 20. – 27. November 2014 zweimal täglich Hatha-Yoga-Stunden anbieten werden. Ute Weiss und Klaus Bohlken wurden beide zu Sri-Sai-Prana-Yoga-Lehrern in Indien ausgebildet. Die spezielle Form dieser Art von Yoga verbindet körperliche und energetische Übungen mit speziellen Atemtechniken, die auf der Prana-Heilung (Pranic Healing) nach Master Choa Kok Sui beruhen. "Prana" bedeutet Lebensenergie. Unser Energielevel entscheidet darüber, ob wir gesund oder krank, fröhlich oder traurig, leistungsstark oder lustlos sind.
Der Yogakurs ist geeignet für Anfänger und Geübte und findet in Verbindung mit Meditation täglich jeweils von 7:30 bis 8:30 Uhr sowie von 15:30 bis 16:30 Uhr im Hotel Al-Baeirat und an nahegelegenen Kraftorten statt. Eine Stunde kostet 30 LE. Vorgespräche sind möglich, Yogamatten vorhanden. Und noch ein Zuckerl: Das Hotel lädt alle Kursteilnehmer zu einem Bootsausflug in den Sonnenuntergang ein.
Anmeldung erbeten unter: info@aegyptenerleben.de