Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Anwesen Algana, Qurna
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- Dezember 2021
- November 2021 (7)
- Sphingenallee Eröffnung
- Oktober 2021 (8)
- September 2021 (2)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (5)
- Juni 2021 (3)
- Mai 2021 (4)
- April 2021 (6)
- Pharaohs' Golden Parade
- März 2021 (7)
- Februar 2021 (5)
- Januar 2021 (6)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
• paradiesische Lage direkt am Nil |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im September 2021
Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.

Update des South Asasif Conservation Project, Luxor Westbank
24.09.21
Im Juni begann die neue Grabungssaison des ägyptisch-amerikanischen Teams des South Asasif Conservation Project (SACP). Nach Halbzeit Anfang September gab das Team ein Update der bis dahin im südlichen Asasif erfolgreich beendeten Arbeiten.
Eine der größten Herausforderungen der Saison war die Wiederherstellung der Gewölbedecke der Tornische im offenen Hof des Grabes von Karachamun (TT223). Zudem wurden Hunderte früher gefundene Steinfragmente in die Säulen, Architrave und Wände des Grabes eingefügt. Natürlich fand und analysierte man auch etliche neue Bruchstücke. Und: Der berühmte Hund von Karachamun, der das Logo der Mission ziert, schickte dem Team sein lebendes Abbild. Es musste erst einmal tüchtig aufgepäppelt werden, aber nun geht es dem kleinen Vierbeiner dank der vielen helfenden Hände wieder gut!
Tornische im offenen Hof des Grabes von Karachamun (TT223), © SACP
Karachamuns Hund, © SACP
Karawanserei-Restaurierung vollendet, Esna
20.09.21
Am 29. August 2021 weihte der Altertümerminister Khaled el-Anany die frisch renovierte Karawanserei (el-Wakalat el-Geddawy) in Esna ein. für die Restaurierung war das Architekturbüro Takween Integrated Community Development verantwortlich, das das Projekt Rediscovering Esna's Cultural Heritage Assets (RECHA) ins Leben rief. Unterstützt wurde es durch das MoTA, das Gouvernement Luxor, das Ministerium für Internationale Zusammenarbeit und durch die U.S. Agency for International Development (USAID), die die Finanzierung sicherstellte.
Das Wort "Karawanserei" stammt ursprünglich aus dem Persischen und bedeutet "Karawanenhof". Reisende konnten dort mit ihren Tieren und Handelswaren sicher nächtigen und sich mit Lebensmitteln versorgen. Große Karawansereien dienten zugleich als Warenlager und Handelsplatz für Im- und Exportwaren. Sie waren massive Wehranlagen mit steinernen Mauern und eisenbeschlagenen Toren. Sie hatten einen großen Innenhof, um den arkadengesäumte Gebäude standen. Im Erdgeschoss waren Ställe für Tiere und/oder Läden untergebracht.
Die Karawanserei in Esna ist eine von Esnas Hauptsehenswürdigkeiten und daher natürlich Teil unserer Discover-Esna-Führungen. Sie wurde 1792 von Hassan Bey Al-Geddawy auf zwei Ebenen aus Lehmziegeln errichtet. Unten konnten die Reisenden ihre Waren lagern und ausstellen, das obere Stockwerk diente als Rasthaus.
In den letzten beiden Jahren sanierte und restaurierte Takween das inzwischen baufällige Gebäude von Grund auf. Die Fotos sprechen für sich!
Kommen Sie mit uns auf einen Discover-Esna-Ausflug, auf dem Sie die Karawanserei und andere architektonische Perlen entdecken können!
Buchung jederzeit.
Karawanserei in Esna - vorher/nachher
Karawanserei in Esna - vorher/nachher
Karawanserei in Esna - vorher/nachher