Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Anwesen Algana, Qurna
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Hana, Ramla
- Villa Jasmin, Gorf
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Villa Wahda, Gorf
- Beit Tabuna, Habu
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- Dezember 2021
- November 2021 (7)
- Sphingenallee Eröffnung
- Oktober 2021 (8)
- September 2021 (2)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (5)
- Juni 2021 (3)
- Mai 2021 (4)
- April 2021 (6)
- Pharaohs' Golden Parade
- März 2021 (7)
- Februar 2021 (5)
- Januar 2021 (6)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
• paradiesische Lage direkt am Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im Januar 2021?
Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes neues Jahr und freuen uns auf ein Wiedersehen!
Neue Seiten im Januar 2021:
- 01.01.21: Neue Seite: Leben in Luxor - News 2020: Überblick
Ganubiyat-Ausstellung in der Nūn Art Gallery, Luxor Westbank
12.01.21
Am Montag den, 11. Januar 2021, eröffnete Dr. Yousef Mahmoud, der Dekan der Kunstakademie in Luxor, die Ausstellung "Ganubiyat - Southerners" in der Nūn Art Gallery. Die drei ausstellenden Künstler
Afaf Salah,
Ashraf Abu Elmagd und
Gamal Latif kommen aus dem Süden Ägyptens. Sie halten in ihren farbenfrohen Gemälden Szenen des alltäglichen Lebens, alte Rituale und traditionelle Feierlichkeiten fest, die im Zuge der Modernsierung zu verschwinden drohen. Die Ausstellung ist geöffnet bis 31. Januar 2021.
Wann: Vom 11. bis 31. Januar 2021
Zeiten: Sa - Do 10-22 Uhr, Fr 14 - 22 Uhr
Wo: Am bekannten Ort hinter dem Nile Valley Hotel in Ramla
Website:
Nūn Art Gallery
Alle Kunstwerke mit Preisliste:
hier
Video der Ganubiyat-Ausstellung
Wall Art für die Neue Corniche, Luxor Eastbank
07.01.21
Studenten der Kunstakademie in Luxor haben die Wände an der Neuen Corniche - das ist der nördliche Teil der Corniche - eindrucksvoll gestaltet.
Wiederaufnahme der Arbeiten im Ramesseum, Luxor Westbank
03.01.21
Gestern begannen die mehrfach verschobenen Restaurierungsarbeiten im Ramesseum. Sie sollen bis einschließlich Februar 2021 dauern, teilte die Association pour la Sauvegarde du Ramesseum mit. Auf der Karte sind die Bereiche blau gekennzeichnet, die in dieser Saison in Angriff genommen werden sollen.
Derzeit gräbt die Mission ein Grab aus dem Mittleren Reich aus, das einem Mann namens Sehetepibre gehörte und entdeckte bereits an der Südwand des Abstieg ins Grab interessante Wandgemälde.
Grab von Sehetepibre, © Christian Leblanc
Grab von Sehetepibre, © Christian Leblanc
Ramesseum Grundriss, © Association pour la Sauvegarde du Ramesseum
Wiedereröffnung des Grabes von Ramses I., Luxor Westbank
02.01.21
KV16, das Grab von Ranses I. im Tal der Könige, wurde heute nach einer umfassenden Säuberung und Restaurierung der Böden und Wände wiedereröffnet. Nun ist das Grab Ramses IV. (KV2) geschlossen.
Giovanni Belzoni entdeckte das vergleichsweise kleine Grab Ramses I., das aus einem Korridor, drei Seitenkammern und einer Grabkammer mit einem Steinsarkophag besteht, im Jahr 1817.
KV16: Darstellung der Sonnenbarke aus dem Pfortenbuch
Egyptian Marathon am 15. Januar 2021, Luxor Westbank
02.01.21
Am 15. Januar 2021 findet der 28. Ägyptische Marathon in Luxor statt. Start ist um 7 Uhr unterhalb des Hatschepsut-Tempels auf der Westbank von Luxor. 4 Distanzen sind möglich:
- Marathon (42,195 km) - Teilnahmegebühr 1.650 LE
- Luxor Run (22,289 km) - Teilnahmegebühr 1.644 LE
- Ramses Run (12,336 km) - Teilnahmegebühr 1.644 LE
- Hatshepsut Run (5 km) - Teilnahmegebühr 913 LE
Ende ist um 13 Uhr, ebenfalls am Hatschepsut-Tempel, Preisverleihung um 19 Uhr.
Die Strecke führt vorbei an Tempeln und Gräbern, den Memnon-Kolossen, Zuckerrohrfeldern und Wüstengebieten. Zur offiziellen
Website
Die Idee zu Läufen über lange Distanzen entstand in Ägypten 1977, als der ägyptische Ägyptologe Ahmed Mahmoud Moussa (1934-1998) bei Ausgrabungen eine Stele fand, die über einen 100-km-Lauf von Soldaten des Pharao Taharqa berichtete, die täglich dafür trainiert hatten. Die besten Soldaten schafften die Distanz in etwa 9 Stunden. Sie rannten 50 km von Memphis in die Oase Fayoum, ruhten sich dort 2 Stunden aus und rannten wieder zurück. Der Pharao selbst begleitete sie im Streitwagen, lief aber auch selbst 1 Stunde mit.
Egyptian Marathon 2014, © Stefan Gerke
Ägyptische Feiertage 2021 - Übersicht
02.01.21
Die Festlegung der Feiertage In Ägypten ist relativ kompliziert, denn es werden 3 Kalender nebeneinander verwendet:
1.) Der gregorianische Kalender: Er ist weltweit der am häufigsten benutzte Kalender und findet in Ägypten für staatliche Feiertage Gebrauch.
2.) Der islamische Kalender: Er dient vorwiegend religiösen Zwecken und ist ein reiner Mondkalender, der mit dem 16. Juli 622, der Auswanderung des Propheten Mohammed aus Mekka, beginnt. Das islamische Mondjahr umfasst 12 Monate à 29 oder 30 Tagen - je nach Mondstellung - und ist damit 11 Tage kürzer als das gregorianische Sonnenjahr. Das heißt, verglichen mit diesem "wandern" die (Feier-)Tage jährlich etwa 11 Tage nach vorn. Wann ein Monat tatsächlich beginnt, hängt von der ersten Sichtung der Mondsichel ab.
3.) Der koptische Kalender: Er zählt ab dem Jahr der Thronbesteigung durch den römischen Kaiser Diokletian - das ist nach dem gregorianischen Kalender der 29. August 284. Das koptische Jahr besteht aus zwölf Monaten zu je 30 Tagen plus 5 (in Schaltjahren 6) Einschub-Tagen am Jahresende. Die Feiertage sind somit fix.
Das bedeutet: Es gibt feste Termine für gesetzliche und koptische Feiertage und bewegliche islamische Feiertage, wir haben sie mit * markiert. ** weist auf eine Verschiebung durch ein Schaltjahr hin.
Hier also die (voraussichtlichen) Termine für 2021:
- 7. Januar 2021: Koptisches Weihnachtsfest
- 25. Januar 2021: Tag des Revolutionsbeginns 2011
- 28. März 2021*: Fest zu Ehren von Abu el-Haggag
- 13. April - 12. Mai 2021*: Fastenmonat (Ramadan)
- 25. April 2021: Tag des Abzugs der israelischen Truppen vom Sinai 1982
- 30. April - 2. Mai 2021*: Koptisches Osterfest
- 1. Mai 2021: Tag der Arbeit
- 3. Mai 2021*: Frühlingsfest (Sham el-Nessim)
- 13. - 15. Mai 2021*: Fastenbrechenfest ('Id el-Fitr)
- 18. Juni 2021: Räumungsfest - Tag des Abzugs der britischen Truppen vom Suez-Kanal 1956
- 30. Juni 2021: Tag des Aufstands 2013
- 19. Juli 2021*: Arafat-Tag (Höhepunkt der Pilgerfahrt nach Mekka)
- 20. - 23. Juli 2021*: Opferfest ('Id el-Adha)
- 23. Juli 2021: Tag der Revolution der Freien Offiziere 1952
- 10. August 2021*: Islamisches Neujahr (1443 n.H.)
- 19. August 2021*: Fasten- und Rettungstag des Propheten Moses ('Aschura)
- 11. September 2021**: Koptisches Neujahr (Nairuz) (1738 A.M.)
- 6. Oktober 2021: Tag der Streitkräfte (Tag des Durchbrechens
der Bar-Lev-Linie 1973) - 19. Oktober 2021*: Geburtstag des Propheten Mohammed (Moulid el-Nabi)
- 23. Dezember 2021: Tag des Sieges (Tag des Abzugs von
Briten und Franzosen aus der Suez-Kanal-Zone 1956)
Prozession zu Ehren von Abu el-Haggag