Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- Dezember 2021
- November 2021 (7)
- Sphingenallee Eröffnung
- Oktober 2021 (8)
- September 2021 (2)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (5)
- Juni 2021 (3)
- Mai 2021 (4)
- April 2021 (6)
- Pharaohs' Golden Parade
- März 2021 (7)
- Februar 2021 (5)
- Januar 2021 (6)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im Dezember 2021
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Neue Seiten im Dezember 2021:
- 01.12.21: Neue Seite: The Sphinx Avenue Grand Opening in Luxor am 25.11.21, 53 Fotos
In eigener Sache: RSS-Feed
27.12.21
Mit Ende dieses Jahres stellen wir unseren RSS-Feed ein und bedanken uns bei allen Leserinnen und Lesern, die diesen
Service genutzt haben. Sollten Sie stattdessen an einem Newsletter interessiert sein, lassen Sie uns das bitte per Email wissen. Natürlich finden Sie weiterhin alle News hier in unserer News-Rubrik oder auf unserer Facebookseite.
11th National Festival of Tahtib, Luxor Westbank
27.12.21
Letztes Jahr musste es ausfallen, doch dieses Jahr fand es wieder statt: das National Festival of Tahtib. Und - große Überraschung: nicht wie gewohnt auf dem Abu-el-Haggag-Platz hinter dem Luxor-Tempel, sondern im frisch restaurierten Hassan Fathy Village auf der Westbank. Wunderbar, dass dieses einzigartige Architekturdenkmal, das uns der berühmte Architekt Hassan Fathy hinterlassen hat, endlich belebt wird!
Das Festival läuft seit dem 23. Dezember und dauert bis zum 27. Dezember 2021.
Tahtib (arab.: تحطيب) ist eine Martial-Arts-Technik, die mit 1,30 Meter hohen Rattan-Holzstöcken (asaya, assaya) vor allem in Oberägypten praktiziert wird.
Der ägyptische Stockkampf war neben Bogenschießen und Ringen eine Disziplin, die Soldaten im alten Ägypten für die Kriegsführung erlernen mussten. Der früheste Nachweis für Tahtib stammt aus dem Mittleren Reich. Die spätere Variante der Performance bei Festivitäten findet man auch in Luxor, z.B. im Grab von Cheruef.
Heute gibt es Tahtib sowohl als Folklore-Performance (Raqs al-Assaya) mit einstudierter Choreographie als auch als Kampfkunst-Darbietung. Bei letzterer, die bei dem Festival praktiziert wird, ist es das Ziel, den Körper oder den Kopf des Gegners zu treffen bzw. zu streifen, was dieser mit schwungvollen Bewegungen des eigenen Stocks zu verhindern sucht, während er gleichzeitig versucht, selbst einen Treffer zu landen. Verboten ist es dabei, Hände, Arme und Schultern zu attackieren.
Der ägyptische Stockkampf wird von Saidi-Musik begleitet Die üblichen Instrumente sind: Tabla baladi (eine oberägyptische Trommel), Rababa (ein 1-saitiges Streichinstrument) und Mizmar (ein Oboe ähnliches Blasinstrument aus Schilfrohr). Die Musik soll die beiden Kontrahenten anfeuern oder besänftigen, je nach dem was gerade nötig ist.
Am 30. November 2016 hat die Unesco den Tahtib in die Weltkulturerbeliste aufgenommen.
Foto ©
Hussein Mohammed
Foto © Barbara Frey
Wintersonnwendfeier in Karnak, Luxor Eastbank
19.12.21
Wie inzwischen jedes Jahr feiert Luxor wieder die Wintersonnenwende im Karnak-Tempel.
Das Fest findet am 21. Dezember 2021 von 6 bis 7 Uhr statt. Treffpunkt ist der äußere Tempelhof. Sonnenaufgang ist zwar schon um 6:30 Uhr, aber das eigentliche Sonnenschauspiel wird laut Plan ab 6:40 Uhr zu beobachten sein.
"In the Picture" - Kunstausstellung, Luxor Westbank
19.12.21
Am 17. Dezember 2021 eröffnete die Nūn Art Gallery die Ausstellung
In the Picture, der ein einzigartiger
6-tägiger Art Event vorausgegangen war.
Abdullah Ali Butler hatte einen komplett mit Leinwand verkleideten Raum bemalt, während
Mahmoud Mokhtar eine 1,50 Meter hohe Wächterfigur aus Gips für diesen Raum angefertigt hatte. Außerdem sind in der Ausstellung 32 Gemälde von Abdullah zu sehen sowie 5 Skulpturen von Mahmoud.
Für alle, die bei der Eröffnung nicht dabei sein konnten, haben wir hier eine Fotoshow. Einen Zusammenschnitt der künstlerischen Arbeiten veröffentlichen wir in den nächsten Tagen. Alle ausgestellten Kunstwerke finden Sie
hier.
Wann: 17. Dezember 2021 - 10. Januar 2022
Zeiten: Sa - Do 11-21 Uhr, Fr 14 - 21 Uhr
Wo: Am bekannten Ort hinter dem Nile Valley Hotel in Ramla
Website:
Nūn Art Gallery
25 Jahre Kunstfakultät, Luxor Eastbank
13.12.21
Gestern feierte die Kunstfakultät der Universität Luxor ihr 25jähriges Bestehen. Neben Tahtib- und Tanoura-Aufführungen gab es natürlich auch eine große Ausstellung in der Waset Gallery, die leider nur 3 Tage bis zum 14.12.21 zu sehen ist. Viele Künstler feierten mit und es war schön, so viele bekannte Gesichter zu sehen.
Im Gewühl die Künstler Rasha Elmesallamy und
Hassan Al-Khatib
Die Künstler Manal Shuaib und
Alaa Abu el-Hamd
Art Event und Ausstellungseröffnung in der Nūn Art Gallery, Luxor Westbank
12.12.21
Seit dem 11. Dezember 2021 findet in der Nūn Art Gallery ein außergewöhnlicher 6-tägiger Art Event statt.
Abdullah Ali Butler hat einen kompletten Raum, inklusive Fußboden, mit Leinwand ausgekleidet und bemalt diesen nun in den nächsten Tagen live bis zur Ausstellungseröffnung am 17. Dezember 2021 um 15:30 Uhr. Der Raum ist nur durch einen Schlitz in der Leinwand zugänglich, so dass der Besucher Teil des Gemäldes wird. Zeitgleich schafft der Bildhauer
Mahmoud Mokhtar eine Wächterskulptur, die den Eingang bewacht.Sie können jederzeit während der Öffnungszeiten kommen und die beiden beobachten.
Die Ausstellung heißt In the Picture. Gezeigt wird aber nicht nur der bemalte Raum, von dessen Leinwand Sie beliebige Stücke kaufen können, außerdem werden 32 Gemälde von Abdullah ausgestellt sowie weitere 4 Skulpturen von Mahmoud.
Wann: Ausstellungseröffnung am 17. Dezember 2021 um 15:30 Uhr
Zeiten: Sa - Do 11-21 Uhr, Fr 14 - 21 Uhr
Wo: Am bekannten Ort hinter dem Nile Valley Hotel in Ramla
Website:
Nūn Art Gallery
Ausstellung im Luxor Museum, Luxor Eastbank
01.12.21
Am
Sonntag, den 12. Dezember 2021 um 17 Uhr eröffnet das Proyecto Visir Amen-Hotep Huy des Instituto de Estudios del Antiguo Egipto (I.E.A.E.) Madrid im Luxor Museum eine Ausstellung mit dem Titel Treasures of Vizier Anmenhotep-Huy. Mit dieser Ausstellung, die ein Jahr lang die wichtigsten Funde aus 13 Ausgrabungsjahren zeigt, wird außerdem der 46. Jahrestag des Museums begangen. Sie sind herzlich eingeladen.
Vortrag über Deir el-Medina, Luxor Westbank
01.12.21
Am Freitag, den 3. Dezember 2021 um 19 Uhr, hält Mario Méndez Vásquez einen Vortrag über Deir el-Medina im Amun-Hotel auf der Westbank. Mario ist Doktorand der Ägyptologie an der Universidad de Málaga (UMA) und Mitglied des Proyecto Visir Amen-Hotep Huy des Instituto de Estudios del Antiguo Egipto (I.E.A.E.) Madrid.