Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- Dezember 2015 (7)
- November 2015 (8)
- Oktober 2015 (5)
- September 2015 (3)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (3)
- Juni 2015 (4)
- Mai 2015 (2)
- April 2015 (4)
- März 2015 (14)
- Februar 2015 (5)
- Hatschepsut Sonnenkult
- Januar 2015 (5)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im November 2015
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Pressekonferenz zu den Radar-Untersuchungen in Tutanchamuns Grab, Luxor Westbank
(28.11.15)
Um die Theorie des Archäologen Nicholas Reeves zu überprüfen, derzufolge es im Grab von Tutanchamun (KV62) bislang unentdeckte Kammern geben soll, fanden dort am Donnerstag und Freitag dieser Woche die angekündigten Radarmessungen (s. News vom 06.11.15) an der Süd-, West- und Nordwand der Grabkammer statt. Die ersten Ergebnisse wurden heute auf einer internationalen Pressekonferenz am Carter-Haus vom ägyptischen Altertümerminister Mamdouh El-Damaty, dem britischen Archäologen Nicholas Reeves und dem japanischen Radar-Experten Hirokatsu Watanabe vorgestellt. Um es kurz zu machen: Neben den bereits erfolgten Infrarot-Wärmebildmessungen haben auch die Radarmessungen ergeben, dass sich sowohl in der Westwand als auch in der Nordwand eine verborgene Türöffnung befindet. Der 73jährige Hirokatsu Watanabe stelllte zweifelsfrei fest, dass sich dort die Beschaffenheit der Grabwände von dichtem Felsgestein zu un-dichtem Material ändert, und das nicht etwa allmählich sondern klar umrissen und im Übrigen genau da, wo Reeves auf hochauflösenden Bildern die Unregelmäßigkeiten an den Wänden festgestellt hatte.
Nun heißt es wieder, Gelduld zu haben - nämlich etwa einen Monat, in dem die Radarmessungen im Detail in Japan ausgewertet werden sollen. Erst danach wird man über das weitere Vorgehen entscheiden.
Im Anschluss an die Pressekonferenz hatten alle Teilnehmer die Gelegenheit, dias Faksimile von KV62, das Reeves den Anlass für seine Theorie gegeben hatte (s. News vom 01.10.15), zu besichtigen und zu fotografieren.
Sarg aus der 22. Dynastie in el-Asasif entdeckt, Luxor Westbank
(27.11.15)
Altertümerminister Mamdouh El-Damaty gab gestern einen Fund vom 18. November bekannt: Die ägyptisch-spanische Mission des Instituto de Estudios del Antiguo Egipto (I.E.A.E.) Madrid, die unter der Leitung von Francisco José Martín-Valentín und Teresa Bedman im Grab von Amenhotep-Huy (AT28, nicht TT28!) in el-Asasif arbeitet, hat erneut (s. News vom 06.02.14 und vom 09.12.14) einen intakten, sehr gut erhaltenen anthropoiden Holzsarkophag ausgegraben. Er gehört Anch-if-Chonsu, einem Wab-Priester des Gottes Amun-Re, der ca. 900 v. Chr. (22. Dynastie) lebte. Im reich dekorierten Sarg, der die Gesichtszüge von Anch-if-Chonsu abbildet, liegt noch dessen bislang nicht näher untersuchte Mumie.
Spanische
Website der Mission
Lesung: Excavating in Archives, Luxor Westbank
(12.11.15)
Marcel Maessen von der t3.wy Foundation for Historical Research in Egyptology hält am Samstag, den 14.11.15 einen Vortrag zum Thema "Excavating in Archives". Er sagt in seiner Vorankündigung: "Egyptology has been around, it seems, like forever, although the name was coined only about 165 years ago. Now it is time to re-examine what we have learned and even more, what we have forgotten or overlooked. This lecture will tell you about our efforts to uncover forgotten information and objects, by excavating in archives."
Veranstaltungsort: Nile Valley Hotel, Luxor Westbank
Zeit: 19 - 20 Uhr
Nefertiti International Fashion Festival im Januar 2016, Luxor Eastbank
(08.11.15)
Der Countdown auf der Website des Nefertiti International Fashion Festival zeigt noch 73 Tage bis zum Beginn des Events am 21. Januar 2016 an. Er dauert zwei Tage, findet im Luxor-Tempel statt und wird gemeinsam von den ägyptischen Ministerien für Altertümer und für Tourismus organisiert. Zum Programm gehört neben Fashion Shows internationaler Designer auch eine Ausstellung. Zugesagt haben bisher die saudische Abaya-Designerin Omaima Mahmoud Azouz und Modedesignerin Mona al Mansour aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Man kann sich für dieses in Luxor einzigartige Ereignis registrieren. Laut Website sind mit Stand heute noch 345 Tickets verfügbar.
Zur
Website des Festivals (offensichtlich noch im Aufbau)
Infrarotuntersuchung von Tutanchamuns Grab, Luxor Westbank
(06.11.15)
Seit gestern laufen Infrarot-Untersuchungen in Tutanchamuns Grab (KV62) im Tal der Könige, die ersten Aufschluss über etwaige weitere Grabkammern innerhalb des Grabes geben sollen. Sie werden von der Faculty of Engineering der Cairo
University und dem Heritage Innovation Preservation Institute durchgeführt.
Nach einem 24-Stunden-Experiment liegen nun bereits die ersten Ergebnisse der Infrarot-Wärmebildmessungen vor. Tatsächlich hat man an der Nordwand ein Areal entdeckt, dass eine im Vergleich zur restlichen Wand unterschiedliche Temperatur aufweist. Weitere zeitintensive Untersuchungen sind allerdings nötig, um das Gebiet einzugrenzen und das Ergebnis zu bestätigen.
Nächste Woche wird ein ägyptisches Team Radarmessungen vornehmen, bevor dann am 25. November Nicholas Reeves mit seinem Radar-Equipment anreist, um seine These zu untermauern, dass Nofretete unentdeckt im Grab begraben liegt.
Zur Vorgeschichte lesen Sie unsere News vom 01.10.15!
Erstmalige Öffnung von 3 Gräbern in Qurnet Murrai, Luxor Westbank
(Update 2: 12.11.15)
Heute selbst getestet: Die Tickets gibt es Gottlob doch am Ticket Office. Touristen erhalten ein Ticket für den Medinet-Habu-Tempel, alle, die ägyptische Eintrittspreise zahlen, für Deir el-Medina.
(Update 1: 08.11.15)
Laut El-Damaty ist der Eintritt für diese 3 Gräber während der nächsten 6 Monate im Ticket für das Tal der Könige enthalten!
(05.11.15)
Antiquitätenminister Mamdouh El-Damaty eröffnete heute erstmals drei Gräber aus dem Neuen Reich in Qurnet Murrai. Er erklärte, dass diese Gräber zu den wichtigsten Adligengräbern dieser Epoche gehören:
- das Grab von Amenhotep–Huy (TT40), Vizekönig von Kusch und Vorsteher der Südländer unter Tutanchamun,
- das Grab von Ameneminet (TT277), der die Titel "Vorlesepriester", "Wabpriester", "Gottesvater im Tempel des Sokar", "Geheimnisbewahrer im Haus der Ewigkeit" und "Gottesvater im Tempel von Amenophis III." trug
- und das Grab von Amenemhab (TT278), der "Hirte des Amun-Re" während der 19. oder 20. Dynastie war.
Gräber von Thutmosis III., Haremhab und Tutanchamun im Tal der Könige wiedereröffnet, Luxor Westbank
(05.11.15)
Im Rahmen des gestrigen Luxor National Day (wieder)eröffnete Altertümerminister Mamdouh El-Damaty heute die Gräber von Thutmosis III. (KV34) und Haremhab (KV57) im Tal der Könige. Im Zuge der rotierenden Schließungen bleiben dafür nun die Gräber von Ramses III. (KV11) und Ramses IX. ( KV6) zwecks Restaurierung geschlossen.
Darüber hinaus wurde bereits am 01.11.15 das Grab von Tutanchamun (KV62) wieder geöffnet. Zur Feier des gestrigen Nationaltages entfiel sogar der Extra-Eintrittspreis. Während der einmonatigen Schließung hat man die Fußböden restauriert und die Mumie des Pharaos in eine Seitenkammer des Grabes gebracht.
Events rund um den 93. Jahrestag der Entdeckung von Tutanchamuns Grab = Luxor National Day 2015, Luxor
(04.11.15)
Die Feierlichkeiten rund um den Jahrestag der Entdeckung von Tutanchamuns Grab und des Luxor National Day am Mittwoch, den 4. November 2015, starteten um 5 Uhr morgens mit 20 Heißluftballons über Luxor. Im Programm folgten eine Militärparade, eine Wasser- und Feluken-Show auf dem Nil sowie Vorführungen des Jugendsportclubs und der Folkoretanzvereine. Die Parade führte zum Abu-el-Haggag-Platz hinter dem Luxor-Tempel.
Am Abend zeigte das Cairo Opera House für geladene Gäste eine Ballettaufführung am Hatschepsut-Tempel.
Für die Veranstaltungen am Donnerstag, den 05.11.15, lesen Sie bitte die späteren Beiträge weiter oben.