Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Anwesen Algana, Qurna
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- Dezember 2015 (7)
- November 2015 (8)
- Oktober 2015 (5)
- September 2015 (3)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (3)
- Juni 2015 (4)
- Mai 2015 (2)
- April 2015 (4)
- März 2015 (14)
- Februar 2015 (5)
- Hatschepsut Sonnenkult
- Januar 2015 (5)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
• paradiesische Lage direkt am Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im Mai 2015
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Abu-el-Haggag-Festival am 31. Mai/1. Juni 2015, Luxor Eastbank
(30.05.15)
Morgen und übermorgen findet das alljährliche Abu-el-Haggag-Festival statt. Wie so oft in Ägypten vermischen sich dabei altägyptische und frühislamische Traditionen. Einerseits hat das Mulid seine Wurzeln im pharaonischen Opet-Fest. Daher werden am 1. Juni 2015 große Boote von jungen Männern in einer Prozession durch die Straßen der Innenstadt von Luxor gezogen. Sie sollen an die Heiligen Barken erinnern, in denen einst die Götterstatuen von Amun, Mut und Chonsu vom Karnak-Tempel zum Luxor-Tempel gebracht wurden. Das Fest diente dazu, Ma'at, die ideale kosmische und soziale Ordnung zu erneuern.
Andererseits erinnert das Fest - wie der Name vermuten lässt - an den Sufi-Scheich Abu el-Haggag. Wer dieser Mann war, können Sie hier nachlesen:
Zur Legende um den Sufi-Scheich Yusuf Abu el-Haggag
Hadsch-Malerei in Gezira - Bilder einer Reise, Luxor Westbank
(02.05.15)
Der Hadsch (auch Haddsch, Hagg, Hadj oder Hajj, arabisch: حج) ist die Pilgerfahrt zu den heiligsten Stätten des Islam in Mekka und Medina, die mit einer spirituellen Selbsterneuerung einhergeht. Ein erfolgreicher Pilger darf fortan seinem Namen den Titel al-Hadsch(i) voranstellen - eine Frau darf sich al-Hadscha nennen.
Nach einer Sitte, die ihren Ursprung in Luxor hat, lassen viele oberägyptische Familien vor der Rückkehr der Pilger deren Haus von ortsansäßigen, gelernten und ungelernten Künstlern mit Szenen der Pilgerfahrt schmücken. Die Wandbilder zeigen beispielsweise die Anreise per Flugzeug, Schiff oder Kamel, das Umrunden der Ka'aba in Mekka oder das Gebet auf einem Gebetsteppich. Sie halten oft den Namen des Reisenden und das Datum seiner Reise fest oder segnen ihn mit kalligraphischen Inschriften aus dem Koran. Wenn ein einzelnes Kamel mit einer farbenfrohen Zelt-Sänfte dargestellt ist, dann erinnert es an die Tradition, an der Spitze der Karawane von Kairo nach Mekka einen Koran sowie das schwarze, prächtig bestickte Brokatstofftuch, das die Ka'aba umhüllt, zu tragen, die sogenannte Kiswa.
Im Unterschied zu anderen oberägyptischen Städten und Dörfern vermischen sich in Luxor (vor allem in Qurna) manchmal die islamischen Symbole der Pilgerfahrt mit pharaonischen Motiven wie geflügelten Sonnen, altägyptischen Göttern und Obelisken oder mit Szenen des täglichen Lebens im Haus und auf dem Feld. Und so setzt diese Form der Volkskunst die Kunst der Malereien in den altägyptischen Gräbern auf kreative Weise fort. Bei einem Spaziergang durch Geziret el-Be'irat können Sie auf Schritt und Tritt diese Wandbilder bewundern. Wir stellen Ihnen hier einige vor: