Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Anwesen Algana, Qurna
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- Dezember 2015 (7)
- November 2015 (8)
- Oktober 2015 (5)
- September 2015 (3)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (3)
- Juni 2015 (4)
- Mai 2015 (2)
- April 2015 (4)
- März 2015 (14)
- Februar 2015 (5)
- Hatschepsut Sonnenkult
- Januar 2015 (5)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
• paradiesische Lage direkt am Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im Juli 2015
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Verlängerung der Saison durch Abendöffnungszeiten, Luxor
Update (30.07.15): Leider wurde die Verlängerung der Öffnungszeiten und die generelle Öffnung des Grabes Sethos I. nach wenigen Tagen wieder zurückgenommen!
(26.07.15)
Gute Neuigkeiten für Reisende, die in den Sommerferien nach Luxor reisen: Ab sofort sind verschiedene Sehenswürdigkeiten im Sommer abends bis 23 Uhr geöffnet (im Winter bis 21 Uhr). Dazu gehören derzeit:
- der Luxor-Tempel,
- das Ramesseum,
- der Hatschepsut-Tempel sowie
- das Tal der Könige mit den Gräbern KV2 (Ramses IV.), KV9 (Ramses V. und Ramses VI.), KV11 (Ramses III.), KV17 (Sethos I. !!!) und KV62 (Tutanchamun).
Möglich wurden die Abendöffnungszeiten durch die Installation zusätzlicher neuer Beleuchtungssysteme. Medinet Habu und der Tempel Sethos I. werden hinzukommen, nachdem auch dort neue Lichtanlagen eingerichtet worden sind.
Darüber hinaus kehrt das Luxor Museum ab 1. August 2015 zu seinen früheren Öffnungszeiten zurück und ist nun wieder von 9 bis 15 Uhr und von 17 bis 21 Uhr geöffnet.
Interessante Funde in Scheich Abd el-Qurna, Luxor Westbank
(11.07.15)
In einer bereits bekannten koptischen Einsiedelei, die sich in zwei Felsengräbern des Mittleren Reichs (Grab MMA 1151 und MMA 1152) in Scheich Abd el-Qurna befand, entdeckte die polnische Mission des PCMA Wasrschau und des Archäologischen Museums Poznan unter Leitung von Tomasz Górecki Amphoren und andere pharaonische und koptische Tongefäße, Fayence-Ushebtis, Amulette, Ostraka, Schnüre, Borten, Bandagen, Perlen, Sargreste sowie menschliche und tierische Knochen. Einzigartig ist ein Stück Leinen, beschriftet mit den Kartuschen von Kleopatras Vater Ptolemaios XII., das von den Bewohnern wieder benutzt worden war. Es stammt wahrscheinlich aus dem Hathor-Tempel in Deir el-Medina und hat dort ursprünglich eine Götterstatue bedeckt.
Die Funde lassen darauf schließen, dass sich Mönche - ein Meister und sein Schüler - dort zwischen der Mitte des 6. Jh. und Mitte des 8. Jh. n. Chr. eingenistet hatten. Sie verbrachten ihre Tage mit Weben, später auch mit Lederarbeiten und Buchbinderei. Das Grab passten sie für ihre Zwecke an und errichteten im Hof zwischen den Gräbern einen Ziegelturm als Wohnraum und Lager. Die Mönche waren allerdings längst nicht die ersten, die die Gräber wiederverwendeten. Das geschah davor mehrfach.
Die Mission setzt ihre Ausgrabungen im Februar nächsten Jahres fort mit dem Ziel die ursprünglichen pharaonischen Strukturen zu dokumentieren.
Alte Fähre mit neuem Design, Luxor
(05.07.15)
So alt ist sie zwar noch nicht - 6 Jahre sind im Altertümer reichen Luxor kein Thema, aber einen neuen Anstrich und die ein oder andere kleine Reparatur konnte sie inzwischen gut vertragen.
Die Fähre bringt nach wie vor in 3 Schiffen Personen (und ihre Kleinfahrzeuge, Güter, Tiere...) von West- nach Ost-Luxor und umgekehrt. Bisher wurde erst eines der Schiffe neu gestaltet, aber die anderen beiden folgen vermutlich bald.