Wir vermitteln
- Grundstücke
- El-Aqalta *1720 (350 qm)
- El-Gabawi *1712 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- El-Gorf *2105 (525 qm)
- El-Gorf *1904 (4200 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira El-Bei'rat
- Anwesen Algana
- Apartmenthaus Funduq
- Apartmenthaus Sabaha
- Villa Hana
- Villa Jasmin
- Villa Wahda
- Rohbau Haus Mudir
- Rohbau Villa Farha
- Apartm. Alabaster
- Apartm. Hatschepsut 2
- Apartm. Hatschepsut 3
- Apartm. Hatschepsut 4
- Ferienhäuser
- Beit Lotus
- Dome Villa Mara
- Dome Villa Rahaba
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW)
- Gadida 1 (2 ZW)
- Gadida 2 (2 ZW)
- Hatschepsut 1 (2 ZW)
- Hatschepsut 2 (2 ZW)
- Nilblick (2 ZW)
- Warda (2 ZW)
- Hatschepsut 3 (3 ZW)
- Hatschepsut 4 (3 ZW)
- Hatschepsut 5 (3 ZW)
- Hatschepsut 7 (3 ZW)
- Hatschepsut 9 (3 ZW)
- Mulawwan 1 (3 ZW)
- Mulawwan 2 (3 ZW)
- Rihan 1 (3 ZW)
- Rihan 2 (3 ZW)
- Rihan 3 (3 ZW)
- Sabaha 1 (3 ZW)
- Sabaha 2 (3 ZW)
- Tara 1 (3 ZW)
- Tara 2 (3 ZW)
- Chadra 2 (4 ZW)
- Hatschepsut 6 (4 ZW)
- Zeinab (4 ZW)
Ausflüge - Reisen
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Farida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflugsziele
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Oasen Charga u. Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reise
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshop-Organisation
Luxor Westbank
- Allgemeines
- Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilm.
- München, SMAEK
- Ägyptenreisende
- Luxor kulinarisch
- Freizeit
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Kleine Pyramide
- Urban Center f. Women
- Tierportraits
- Ägypt. Gottesanbeterin
- Ägypt. Igel
- Ägypt. Kobra (Uräus)
- Ägypt. Landschildkröte
- Afrikan. Wildkatze
- Dromedar (Kamel)
- Fennek (Wüstenfuchs)
- Hausesel
- Heiliger Pillendreher
- Karakal (Wüstenluchs)
- Langohrigel
- Nilkrokodil
- Nilwaran
- Rohrkatze (Sumpfluchs)
- Sandkatze
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
News
Unser Shop - für Sie ausgesucht
Dahabeya-Nilkreuzfahrten:
|
Besondere Gelegenheit: Privat geführtes Hotel zu verkaufen
|
Nassersee-Kreuzfahrten:
|
Neues Angebot: Anwesen Algana zu verkaufen
|
Leben in Luxor - Tierportraits: Der Fennek
von Claudia Ali, 30.09.12


Auf den Tierportrait-Seiten zeigen wir Ihnen nach und nach Besonderheiten der ägyptischen Fauna: domestizierte Tiere und wilde Tiere, Wüstentiere und Wassertiere - vor allem aber Tiere, die man in Mitteleuropa nicht alle Tage zu Gesicht bekommt. Viele Vögel, die in Luxor anzutreffen sind, stellen wir Ihnen auf eigenen umfangreichen Vogel-Seiten vor.
Copyright-Informationen zu den Bildern erhalten Sie mit Mouseover. Sind keine angegeben, liegen die Rechte bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Fennek (Wüstenfuchs) • Vulpes zerda • Fennec
Klasse: Säugetiere (Mammalia)
Ordnung: Raubtiere (Carnivora)
Familie: Hunde (Canidae)
Gattung: (Vulpes)
Art: Fennek (Vulpes zerda)
Das arabische Wort Fanak (فنك ) wurde ursprünglich auf zahlreiche Pelztiere und ihr Fell angewandt, das Wort Fennek entstand als Bezeichnung für den Wüstenfuchs.
Der Fennek ist der kleinste aller Windhunde und ist in den Sanddünen ganz Nordafrikas bis westlich des Nils zu Hause. Auffallend sind seine überproportional langen Ohren, die der Wärmeregulation dienen. Der buschige Schwanz ist mit einer Länge von 30 cm fast so lang wie der gesamte, mit einem dichten, langhaarigen, weichen Fell bedeckte Körper (40 cm).
Fennek (Wüstenfuchs)
Seinen Bau legt der Wüstenfuchs 1 m tief in weichen Sandböden an. Während der Dämmerung und in der Nacht begibt er sich auf Nahrungssuche (kleine Nagetiere, Eidechsen, Geckos, kleine Vögel und Früchte). Dabei kommt er auch in menschliche Siedlungen, was für ihn gefährlich ist, denn sowohl Haushunde als auch Menschen zählen zu seinen Feinden. In der Nähe von Dachla wurden rund 7000 Jahre alte Fennek-Knochen gefunden, die belegen, dass der Wüstenfuchs schon damals als Fleisch- und Felllieferant genutzt wurde. Die Hieroglyphe ms (F31) zeigt drei zusammengebundene Fennek-Felle und ist das Ideogramm für Schurz aus Fellen: .
Fennek (Wüstenfuchs)
Noch drei interessante Fakten:
- Fenneks müssen in freier Wildbahn nicht trinken - offenbar reicht ihnen das in der Nahrung enthaltene Wasser.
- Sie haben ein umfangreiches Ausdrucksrepertoire: Sie verständigen sich durch Bellen (Warnung), Kläffen (Drohung), Schnurren (Wohlbefinden - wie Katzen) und Quieken (Freude).
- Bei dem Fuchs, den
"Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry zähmt, handelt es sich, wie an den Ohren unschwer zu erkennen ist, um einen Wüstenfuchs. Von ihm stammt der berühmte Satz: "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."
Fennek (Wüstenfuchs) nach Sonnenuntergang in den Sanddünen bei Assuan
Zurück zu den Tierportraits...