Wir vermitteln
- Grundstücke
- El-Aqalta *1720 (350 qm)
- El-Gabawi *1712 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- El-Gorf *2105 (525 qm)
- El-Gorf *1904 (4200 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira El-Bei'rat
- Anwesen Algana
- Apartmenthaus Funduq
- Apartmenthaus Sabaha
- Villa Hana
- Villa Jasmin
- Villa Wahda
- Rohbau Haus Mudir
- Rohbau Villa Farha
- Apartm. Alabaster
- Apartm. Hatschepsut 2
- Apartm. Hatschepsut 3
- Apartm. Hatschepsut 4
- Ferienhäuser
- Beit Lotus
- Dome Villa Mara
- Dome Villa Rahaba
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW)
- Gadida 1 (2 ZW)
- Gadida 2 (2 ZW)
- Hatschepsut 1 (2 ZW)
- Hatschepsut 2 (2 ZW)
- Nilblick (2 ZW)
- Warda (2 ZW)
- Hatschepsut 3 (3 ZW)
- Hatschepsut 4 (3 ZW)
- Hatschepsut 5 (3 ZW)
- Hatschepsut 7 (3 ZW)
- Hatschepsut 9 (3 ZW)
- Mulawwan 1 (3 ZW)
- Mulawwan 2 (3 ZW)
- Rihan 1 (3 ZW)
- Rihan 2 (3 ZW)
- Rihan 3 (3 ZW)
- Sabaha 1 (3 ZW)
- Sabaha 2 (3 ZW)
- Tara 1 (3 ZW)
- Tara 2 (3 ZW)
- Chadra 2 (4 ZW)
- Hatschepsut 6 (4 ZW)
- Zeinab (4 ZW)
Ausflüge - Reisen
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Farida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflugsziele
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Oasen Charga u. Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reise
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshop-Organisation
Luxor Westbank
- Allgemeines
- Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilm.
- München, SMAEK
- Ägyptenreisende
- Luxor kulinarisch
- Freizeit
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Kleine Pyramide
- Urban Center f. Women
- Tierportraits
- Ägypt. Gottesanbeterin
- Ägypt. Igel
- Ägypt. Kobra (Uräus)
- Ägypt. Landschildkröte
- Afrikan. Wildkatze
- Dromedar (Kamel)
- Fennek (Wüstenfuchs)
- Hausesel
- Heiliger Pillendreher
- Karakal (Wüstenluchs)
- Langohrigel
- Nilkrokodil
- Nilwaran
- Rohrkatze (Sumpfluchs)
- Sandkatze
- Vögel
- Bachstelze
- Blaukehlchen
- Brauner Sichler
- Erznektarvogel
- Gleitaar
- Graufischer
- Graureiher
- Heiliger Ibis
- Kampfläufer
- Kormoran
- Kuhreiher
- Maskenwürger
- Nachtreiher
- Palmtaube
- Purpurhuhn
- Rallenreiher
- Rauchschwalbe
- Schafstelze
- Schwarzmilan
- Seidenreiher
- Senegaltriel
- Smaragdspint
- Spornkiebitz
- Stelzenläufer
- Streifenprinie
- Teichhuhn
- Wiedehopf
- Wüstengimpel
- Zwergdommel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
News
Unser Shop - für Sie ausgesucht
Dahabeya-Nilkreuzfahrten:
|
Besondere Gelegenheit: Privat geführtes Hotel zu verkaufen
|
Nassersee-Kreuzfahrten:
|
Neues Angebot: Anwesen Algana zu verkaufen
|
Vögel beobachten und fotografieren in Luxor


Entlang des Nils leben und nisten viele Vogelarten, die man in Mitteleuropa nie, kaum oder nicht mehr zu Gesicht bekommt - eine willkommene Gelegenheit für Hobby-Ornithologen und solche, die es werden wollen, sie mit eigenen Augen zu beobachten und zu fotografieren. Insgesamt sind rund 470 Vogelarten in Ägypten vertreten. Zwei Drittel der Vögel kommen im Herbst und ziehen im Frühling weiter, z.B. nach Europa oder Asien. Etwa 160 Arten sind das ganze Jahr in und um Luxor, das viele verschiedene Lebensräume zu bieten hat, heimisch. Frühling und Herbst sind also wegen der Zugvögel besonders gute Zeiten, um eine große Vielfalt an Vögeln zu finden. Im Sommer können Sie die heimischen Vögel beobachten und im Winter zusätzlich die, die am Nil überwintern. Hier werden wir Ihnen nach und nach einzelne Vögel vorstellen und in ausgewählten ausschließlich eigenen Fotos präsentieren.
Übrigens kommen Vogelinteressierte durchaus auch in den jahrtausendealten Tempeln auf ihre Kosten. Zum einen, weil man gerade dort etliche Vögel beobachten kann, z.B. den Smaragdspint oder den Wüstengimpel. Zum anderen, weil Vögel im alten Ägypten eine zentrale Stellung hatten - davon zeugen nicht nur Götterdarstellungen: Der Gott Thot trug einen Ibis-Kopf, Horus wurde mit einem Falken-Kopf oder ganz als Falke dargestellt und Nechbet, die Göttin Oberägyptens, als Geier. Einen Teil der Seele, den Ba, stellte man sich als Vogel vor, und der göttliche Benu-Vogel war ein Symbol der Wiedergeburt in Gestalt eines Seidenreihers.
Vögel fungierten außerdem als Schriftzeichen und hatten einen festen Platz in der Ikonographie: von der geflügelten Sonne bis hin zur Geierhaube, den Federn auf den Kronen der Pharaonen und zur Straußenfeder auf dem Kopf der Ma'at. Beim Totengericht wurde das Herz des Verstorbenen gegen ihre Feder aufgewogen.
Vögel in Luxor:
Gerne organisieren wir für Sie während der geeigneten Monate eine Birdwatching-Bootsfahrt, auf der Sie viele der auf unseren Vogelseiten vorgestellten Vögel antreffen können. |
Reiher:
- Graureiher (Tagreiher)
- Kuhreiher (Tagreiher)
- Mangrovereiher (Tagreiher)
- Purpurreiher (Tagreiher)
- Rallenreiher (Tagreiher)
- Seidenreiher (Tagreiher)
- Silberreiher (Tagreiher)
- Nachtreiher (Nachtreiher)
- Zwergdommel (Dommeln)
Ibisse und Löffler:
- Brauner Sichler (Ibisse)
- Heiliger Ibis (Ibisse)
- Löffler (Löffler)
Ruderfüßer:
- Kormoran (Kormorane)
Rallen:
- Purpurhuhn (Purpurhühner)
- Teichhuhn (Teichrallen)
Tauben:
- Palmtaube (Turteltauben)
- Turteltaube (Turteltauben)
Rackenvögel:
- Blauwangenspint (Bienenfresser)
- Smaragdspint (Bienenfresser)
- Eisvogel (Eisvögel)
- Graufischer (Eisvögel)
- Wiedehopf (Wiedehopfe)
Sperlingsvögel:
- Graubülbül (Bülbüls)
- Wüstengimpel (Finken)
- Blaukehlchen (Fliegenschnäpper)
- Schwarzkehlchen (Fliegenschnäpper)
- Streifenprinie (Halmsängerartige)
- Haubenlerche (Lerchen)
- Erznektarvogel (Nektarvögel)
- Nebelkrähe (Rabenvögel)
- Rauchschwalbe (Schwalben)
- Hausperling (Sperlinge)
- Bachstelze (Stelzen)
- Schafstelze (Stelzen)
- Maskenwürger (Würger)
Regenpfeifer:
- Spornkiebitz (Regenpfeifer)
- Stelzenläufer (Säbelschnäbler)
- Kampfläufer (Schnepfenvögel)
- Senegaltriel (Triele)
Greifvögel
- Lannerfalke (Falken)
- Turmfalke (Falken)
- Gleitaar (Gleitaare)
- Rohrweihe (Weihen)
- Schwarzmilan (Milane)