Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- Dezember 2013 (11)
- HU-BTU-Konferenz
- November 2013 (12)
- Oktober 2013 (4)
- September 2013 (3)
- Juli/August 2013 (2)
- Juni 2013 (6)
- Mai 2013 (9)
- April 2013 (4)
- März 2013 (10)
- Februar 2013 (15)
- Koloss-Rettungsaktion
- Januar 2013 (13)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im Oktober 2013
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Neue Seiten im Oktober 2013:
- 01.10.13: Neues Portrait im Autorenforum verfasst von Elisabeth Hartung: Der Mythos vom Dorf oder „Die Hochzeit des Zain”
- 06.10.13: Neue Ferienwohnungen in Habu (nicht mehr im Angebot):
Ferienwohnung Asma 1 - Ferienwohnung Asma 3 - Ferienwohnung Asma 4 - 07.10.13: Neuer Beitrag im Autorenforum verfasst von Stefan Gerke: Karl May und Oberägypten
Islamisches Opferfest - 'Id al-Adha, Ägypten
(13.10.13)
Vom 15. bis 18. Oktober 2013 wird in Ägypten 'Id al-Adha, das höchste islamische Fest, gefeiert. Es findet jeweils am Höhepunkt der fünftägigen Pilgerfahrt nach Mekka (Hadsch) statt, die heute am frühen Morgen begann.
Beim Opferfest, das sich nach dem islamischen Mondkalender richtet und sich daher - verglichen mit unserem Sonnenkalender - jährlich um etwa 11 Tage nach vorn verschiebt, gedenken die Muslime weltweit des Propheten Ibrahim , der bereit war, Gott seinen Sohn Ismael zu opfern. Nachdem Gott Abraham Einhalt geboten hatte, opferten die beiden ihm voll Dankbarkeit einen Widder.
Für alle gläubigen Muslime, die es sich nur irgendwie leisten können, ist es Pflicht, zur Feier des Festes ein Tier zu opfern, dessen Fleisch in drei Teile geteilt werden soll. Die Familie behält ein Drittel, während das zweite Drittel an Verwandte, Nachbarn und Freunde und der dritte Teil an Arme und Bedürftige gegeben wird. Um dies zu erleichtern hat die Regierung für Preisnachlässe zwischen 10 und 15 Prozent gesorgt.
Wie schon beim Fest des Fastenbrechens sind Moschee-, Friedhofs- und Verwandtschaftsbesuche feste Bestandteile des Opferfestes. Geschenke, neue Kleidung und ein festlich hergerichtetes Haus gehören ebenfalls dazu.
Kul sana wa inta tayeb, inti tayeba - 'Id mubarak!
1. Treffen mit dem Gouverneur, Luxor Eastbank
(06.10.13)
200 bis 250 ausländische Bürger (Expats) von Luxor folgten gestern Abend dem Ruf des Gouverneurs von Luxor Tarek Saad El-Din zu einem Gespräch ins Sofitel Karnak. General Hafez, der frühere Leiter der Touristenpolizei, stellte die Ideen des Gremiums um den Gouverneur vor:
- Um eine konstante Kommunikation zu gewährleisten, soll ein Komitee gebildet werden, das aus Vertretern des Gouverneur-Büros, Tour-Guides und Expats jeder Nation zusammengesetzt sein soll. Es wird einmal wöchentlich gemeinsam tagen sowie einmal monatlich mit dem Gouverneur. Interessenten für dieses Komitee konnten sich im Lauf des Abends in eine Liste eintragen.
- Auch die Treffen von Expats mit dem Gouverneur sollen monatlich stattfinden.
- Es soll eine Seite innerhalb der Website des Gouvernements entstehen, auf der bevorstehende Veranstaltungen rechtzeitig angekündigt werden.
- Fragen, Vorschläge oder Beschwerden sollen dem Gouverneur auf mehreren Wegen übermittelt werden können:
- über die geplante Website
- an einem eigenen Schalter oder einem Büro, das im Tourist Office am Bahnhof geschaffen werden soll
- über die Emailadresse helm_lux@yahoo.com (Korrektheit noch unbestätigt)
Update 13.10.13: Die gültige Emailadresse lautet nun: info.luxor.committe@gmail.com
All diese Maßnahmen haben zum einen das Ziel, das Leben der Expats wo nötig zu verbessern, zum anderen unser Know-How und unsere Kontakte zu nutzen, um Luxor als Touristenstadt attraktiver zu gestalten.
Im Lauf der Veranstaltung, die zwei Stunden dauerte, wurden einige Fragen diskutiert wie z.B. die derzeitige Dauer der Visa oder die immer wieder auftretenden Stromausfälle. Der Gouverneur hatte ein offenes Ohr für alle und versprach, sich um die verschiedenen Anliegen zu kümmern bzw. die Vorschläge weiterzugeben, deren Umsetzung nicht in seinem Kompetenzbereich liegt.
Information am Rande: Es sieht trotz der Versetzung von Mansour Boraik nach Kairo gut aus für die Wiederaufnahme der Vorlesungsreihe im Mummification Museum! Mansour hatte die Vorlesungen bis zur letzten Saison organisiert.
Der Gouverneur lädt zum Gespräch, Luxor Eastbank
(03.10.13)
"The Governor of Luxor cordially invites
all foreign nationals residing in Luxor
to attend a meeting at the Sofitel Hotel, Karnak
on Saturday 5th October at 7.00 pm"
Der Gouverneur und das Sofitel stellen Minibusse für die Fahrt zum Hotel in Karnak zur Verfügung. Diese werden ab 18:15 Uhr am Iberotel/HSBC warten, Abfahrt 18:45 Uhr. Die Westbankler werden gegen 18:50 Uhr an der Fähre abgeholt. Ein anderer Minibus wird gegen 18:45 Uhr Leute aus Karnak am Al Olah Supermarkt mitnehmen.
Fragen an den Gouverneur schicken Sie bitte schriftlich schon jetzt an folgende Emailadresse (damit soll gewährleistet werden, dass jeder Gehör findet): mohamed.maah@gmail.com
Replik von Tutanchamuns Grab kommt nach Luxor, Westbank
(02.10.13)
Vor fast einem Jahr jährte sich die Entdeckung der Grabkammer von Tutanchamun (KV62) durch Howard Carter zum 90. Mal. Zu diesem Anlass erhielt Ägypten ein großartiges Geschenk von der spanischen Firma Factum Arte, der Gesellschaft der Freunde der königlichen Gräber von Ägypten (Zürich), der Factum Foundation for Digital Technology in Conservation Madrid und der Universität Basel: eine 1:1-Kopie der Grabkammer von KV62, die Factum Arte innerhalb von drei Jahren mit viel technischem Aufwand angefertigt hatte (s. News vom 21.01.11). Sie sollte bis spätestens April 2013 im Replica Valley auf der Westbank von Luxor nahe des Carter-Hauses dauerhaft installiert werden und anstelle des Originalgrabes, das in den letzten 90 Jahren schwer unter den Besucherströmen gelitten hat, zu besichtigen sein.
Soweit so gut. Am vergangenen Dienstag, den 01.10.13, wurde die Entscheidung bestätigt, das Facsimile am Carter-Haus, das im Übrigen auch besichtigt werden kann, wieder aufzubauen. Doch dort soll es nun plötzlich nur noch bis zur Fertigstellung des Grand Egyptian Museum auf dem Gizeh-Plateau bleiben, die für 2015 geplant ist. Dann soll das Facsimile womöglich dorthin überführt werden (der Grabschatz von Tutanchamun wandert auch vom "alten" Ägyptischen Museum am Tahrir-Platz in den Neubau). - Bis dahin fließt noch viel Wasser den Nil hinunter. Hoffen wir, dass das letzte Wort noch nicht gesprochen ist!
Lesen Sie mehr über den hochkomplexen Entstehungsprozess der Replik:
Adam Lowe: The Authorized Facsimile of the Burial Chamber of Tutankhamun with Sarcophagus, Sarcophagus Lid and the Missing Fragment from the South Wall, 2012 (Download 4,2 MB)
Der Seti Laser Scanner wurde speziell für den SCA entwickelt.
Mit dem Farbsystem konnten originalgetreue Farben gewährleistet werden
Farbvergleich am Sarkophag
Work in Progress
Work in Progress
Die fertige Replik der Grabkammer - alle Bilder: © Factum Foundation