Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Anwesen Algana, Qurna
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- Dezember 2013 (11)
- HU-BTU-Konferenz
- November 2013 (12)
- Oktober 2013 (4)
- September 2013 (3)
- Juli/August 2013 (2)
- Juni 2013 (6)
- Mai 2013 (9)
- April 2013 (4)
- März 2013 (10)
- Februar 2013 (15)
- Koloss-Rettungsaktion
- Januar 2013 (13)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
• paradiesische Lage direkt am Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im September 2013
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Neue Seiten im September 2013:
- 07.09.13: Neues Portrait im Autorenforum verfasst von Hans Mauritz: Ahmad Abou Khnegar - Die Schlucht am Rand der Wüste
- 15.09.13: Neues Angebot: Dome Villa Afrika in Gorf zu vermieten (verkauft)
- 22.09.13: Neues Angebot: Villa Jasmin in Gorf zu verkaufen
Luxor Message Event - Luxors Nachricht an die Welt
(23.09.13)
Vor wenigen Tagen erreichte uns Luxorianer folgende Nachricht:
LUXOR MESSAGE' EVENT
The Governor of Luxor in partnership with the Luxor Syndication of Tour Guides invites you to attend a tourism event at the magnificent Temple of Karnak on Monday 23rd September from 4.00 to 6.00 pm.
The event, named 'LUXOR MESSAGE' has been planned to show the world that Luxor is SAFE for tourists and is 'open for business!!!
Please come along to the Forecourt of Karnak Temple and join the Governor, Tourism Workers and Luxor residents to support and celebrate our wonderful city.
We look forward to welcoming you with the warm friendship and hospitality that comes so naturally from the Egyptian people.
Heute war es denn soweit. Auf dem Platz vor dem Karnak-Tempel durften wir zunächst zahlreiche beeindruckende künstlerische Darbietungen genießen, bevor die Organisatoren und der Gouverneur von Luxor ihre Grußworte an die Welt richteten. Der in Ägypten berühmte Sänger Iman El Bahr Darwish sang ein Lied für das begeisterte Publikum und schließlich wandten sich Menschen mit verschiedenen Nationalitäten, die sich Luxor als ihren Wohnsitz ausgesucht haben, mit einer Nachricht in ihrer Landessprache an die Weltöffentlichkeit und bestätigten die Sicherheit von Luxor. Die gute Nachricht; Belgien und die Niederlande haben ihre (Teil-)Reisewarnungen bereits zurückgenommen!
Doch nun ein paar Impressionen vom Fest, dem zwar sicher keine Zehntausende beigewohnt haben - wir haben immer noch hochsommerliche Temperaturen! - aber es war dennoch fantastisch besucht. Welch ein wunderbarer Nachmittag!
Noch warten die festlich dekorierten Stühle auf uns...
Darbietungen von Tanouratänzerinnen und -tänzern, Stocktänzern und Folkloretänzerinnen vor der überwältigenden Kulisse des Karnak-Tempels
Mädchen und Jungen führten Martial-Arts-Techniken vor, junge Männer akrobatische Kunststücke
Die Ansprache des Gouverneurs von Luxor Tarek Saad El-Din wurde auch von ZDF und RAI aufgezeichnet.
Das alte Ägypten und seine (wahrscheinliche) Chronologie
(14.09.13)
Woher beziehen wir unser Wissen darüber, wann welcher Herrscher regiert hat, wann Dynastien begannen und endeten oder wo in der zeitlichen Abfolge bestimmte Ereignisse einzuordnen sind?
Zum einen sind uns Königslisten auf Tempelwänden und auf Papyri überliefert, die Aufschluss über die Abfolge der Pharaonen und ihre Regierungszeit geben. Dazu kommen Werke von antiken Geschichtsschreibern wie die des unterägyptischen Priesters Manetho (eigentlich: Manethot - "Wahrheit des Thot") oder des griechischen Geographen Herodot. Zum anderen entwickelte der britische Ägyptologe Flinders Petrie 1899 die Keramik-Seration ("Sequence Dating") für die Zeit der Naqada-Kultur (4500 - 3000 v. Chr.): ein Verfahren zur Bestimmung einer relativen chronologischen Abfolge von Keramik anhand ihrer dekorativen Charakteristika und Formen. 1935 verfasste Ludwig Borchardt eine umfassende Chronologie, die 1997 vom Ägyptologen Jürgen von Beckerath überarbeitet wurde ( Chronologie des pharaonischen Ägypten, Mainz 1997).
Für eine absolute Chronologie, also für die Festlegung konkreter Jahreszahlen, werden astronomische und naturwissenschaftliche Verfahren herangezogen. Verstärkt zum Einsatz kommt dabei seit 2000 die Radiokarbonmethode (14C-Datierung). Die Radiokarbonmethode macht sich zu Nutze, dass eine Pflanze (wie andere organische Wesen) nach ihrem Tod keinen Kohlenstoff mehr aufnimmt, Wie viel 14C bereits verschwunden ist, gibt also Auskunft über das Alter der Probe, doch auch hier gibt es Ungenauigkeiten, verursacht z.B. durch Klima und Jahreszeiten.
Im Rahmen eines dreijährigen Forschungsprojekts führte ein internationales Team um Christopher Bronk Ramsey von der University of Oxford aufwändige Radiokarbondatierungen an 211 Proben organischen Materials durch, deren Ergebnisse 2010 vorlagen ( Ramsey et al.: Radiocarbon-Based Chronology for Dynastic Egypt, Science, 18 June 2010, doi: 10.1126/science.1189395).
Die Forscher konzentrierten sich auf die drei großen altägyptischen Perioden
Altes, Mittleres und Neues Reich. Es gelang ihnen, die Daten auf 76 bis 24 Jahre Jahre genau einzugrenzen (abhängig vom Alter der Proben - je jünger desto exakter). Die Untersuchungen ergaben eine weitgehende Bestätigung der bisherigen Chronologie, aber kleine Verschiebungen bei der
Chronologie im Alten Reich und eine geringfügige Vordatierung des Beginns
des Neuen Reichs. Allerdings lag für lange Zeiträume kein Material für die C-14-Datierung vor, das untersucht hätte werden können.
Nun hat sich jüngst eine Gruppe von Forschern um den Archäologen Michael Dee (Christopher Bronk Ramsey war wieder beteiligt) der ägyptischen Zeitrechnung angenommen und sich dabei auf das frühe Ägypten konzentriert. Dee stammt vom Research Laboratory for Archaeology & the History of Art der University of Oxford. Nicht zufällig wurde auch diese Studie in Oxford durchgeführt: Dort steht die Oxford Radiocarbon Accelerator Unit (ORAU) - weltweit führend bei der Altersbestimmung mittels Radiokarbon (Ramsey ist deren leitender Direktor). Die Ergebnisse erschienen am 04.09.2013 in den "Proceedings of the Royal Society A: Mathematical and Physical Sciences" unter dem Titel: An absolute chronology for early Egypt using radiocarbon dating and Bayesian statistical modelling (doi:10.1098/rspa.2013.0395).
Als besonders ergiebig erwiesen sich bei der neuen Untersuchung die Königsgräber von Abydos, deren organische Materialien (Samen, Gräser, Knochen, Haare) längst in den Magazinen von Museen gelagert wurden. Die Forscher entwickelten aus den 14C-Werten dieser und früherer Proben mathematische Modelle der wahrscheinlichsten Datierung. Es ergab sich ein völlig neues Bild: König Aha (evtl. identisch mit Menes), Pharao der 1. Dynastie, begraben in Abydos, hat demnach - mit 68%iger Wahrscheinlichkeit - den Thron schon zwischen zwischen 3111 und 3045 v. Chr. bestiegen, also wenigstens 50 bis 100 Jahre früher als bisher angenommen. Mit Aha begann Ägypten als geeintes Reich zu existieren. Die Regierungszeiten seiner sieben Nachfolger konnten auf 32 Jahre genau ermittelt werden. Ein weiteres Ergebnis: Die Prädynastische Zeit begann später und endete früher als gedacht. Sie begann offenbar erst 3800 bis 3700 v. Chr.
Übrigens: Flinders Petries Methode zur Sequenzierung wird noch heute angewandt!
Kurznachrichten aus Luxor
(08.09.13)
Nach einer kurzen Sommerpause melden wir uns zurück. Für die, die unsere News nicht schon auf Facebook verfolgt haben, fassen wir hier die wichtigsten Ereignisse der letzten Wochen zusammen:
- 08.08.13: Das Tierhilfswerk AWOL (Animal Welfare of Luxor) erhält seit Anfang August tatkräftige Unterstützung vom neu geschaffenen Verein
Deutsche Tierhilfe Luxor e.V.
- 12.08.13: Luxor hat einen neuen Gouverneur. Der frühere Armeeoffizier und Ingenieur Tarek Saad El-Din hatte in den letzten beiden Jahren eine leitende Position bei der Tourism Development Authority (T.D.A) inne und will sich in seinem neuen Amt nicht nur für die Wiederbelebung des Tourismus einsetzen, sondern auch für die Modernisierung der Kranken-häuser in Luxor und den Wohnungsbau für in Not geratene Menschen.
- 14.08.13: Auf Grund politisch begründeter Auseinandersetzungen verhängte Ägyptens Interimsregierung für die Dauer eines Monats den Ausnahmezustand und in 14 Gouvernements eine Ausgangssperre. Luxor war und ist von dieser nicht betroffen! Dennoch existiert auch für Luxor eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts. Viele Reiseveranstalter haben ihre Flüge abgesagt und bisher nicht wieder aufgenommen.
- 22.08.13: Tourismusminister Hisham Zaazou wandte sich mit einer
Videobotschaft an die Welt, in der er Reiseveranstalter und Touristen weltweit darum bat, die eigene Regierung aufzufordern, die Reise-warnungen für Ägypten wieder aufzuheben.
MitEgypt Air sind Flüge nach Luxor via Flughafen Kairo übrigens nach wie vor problemlos möglich. Im Rahmen der Kampagne “Ägypten in unseren Herzen” werden für die erste Dezemberhälfte 2013 und zwischen Februar und dem 20. März 2014 sogar Preisnachlässe von 20% gewährt.
- 22.08.13 Ägyptens gestürzter Präsident Hosni Mubarak wurde auf Anordnung eines Strafgerichts freigelassen (nicht freigesprochen). Da die Höchstdauer von 2 Jahren Untersuchungshaft überschritten wurde, darf er für die weitere Dauer der Prozesse zu Hause wohnen. Er wurde zunächst in eine Klinik gebracht, wo ihn die Interimsregierung unter Hausarrest stellte.
- 30.08.13: Fünfundzwanzig der lebensgroßen, künstlerisch gestalteten ägyptischen Friedensbringer-Esel aus Fiberglas - wir berichteten - sind seit heute in der St. Paul's Cathedral in London ausgestellt.
- 01.09.13: Der Termin für das
3. Luxor African Film Festival (LAFF) steht fest. Es wird vom 16. - 24. März 2014 stattfinden.
- 06.09.13: Es kursieren wieder neue Termine für die Eröffnung der Sphingenallee.
Eine Quelle spricht von Dezember 2013,
eine andere von März 2014.
- Und: Es gibt zwei brandneue Dokumentationen über das Alte Ägypten:
- Terra X: Mord am Hof des Pharao - Die Verschwörung um Ramses III. (2013), ZDF, Erstausstrahlung: So, 04.08. um 19:30 Uhr (nun auf Youtube zu sehen)
- Der Streitwagen der Pharao (2013): Der Bau war eine revolutionäre Innovation. Zwei dieser Streitwagen wurden nun nachgebildet.
Arte TV, Erstausstrahlung: Sa, 07.09. um 20:15 Uhr,
Wiederholungen: Mo, 16.09. um 17:30 Uhr, Sa, 21.09. um 15:50 Uhr