Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Anwesen Algana, Qurna
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- Dezember 2022 (9)
- November 2022 (8)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (3)
- August 2022 (5)
- Juli 2022 (6)
- Juni 2022 (5)
- Mai 2022 (4)
- April 2022 (5)
- März 2022 (4)
- Februar 2022 (5)
- Januar 2022 (10)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
• paradiesische Lage direkt am Nil |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im Juli 2022
Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Neue Seiten im Juli 2022:
- 08.07.22 Neues Angebot: Grundstück *2207 in Aqalta, bis zu 1050 qm, zu verkaufen - direkt am Nil!
- 10.07.22 Neues Angebot: Lehmhaus Beit Tabuna in Habu zu verkaufen
- 10.07.22 Neues Angebot: Rohbau Apartment Papyrus in Habu zu verkaufen
- 23.07.22 Neues Angebot: Villa Mara in Ramla zu verkaufen
Islamisches Neujahr am 30. Juli 2022, Ägypten
29.07.22
Morgen beginnt für Muslime das Jahr 1444 nach islamischer Zeitrechnung. Gezählt wird ab dem 16. Juli 622 n. Chr. (= 1. Muharram AH), dem Tag, an dem der Prophet Mohammed mit seinen Anhängern von Mekka nach Medina auswanderte. Neujahr ist im Islam kein offizieller Feiertag, aber ein kulturelles Ereignis.
Der islamische Kalender orientiert sich anders als der westliche gregorianische Kalender am Lauf des Mondes. Der Anfang eines Monats richtet sich nach dem Neumond. Ein Mondjahr hat 12 Mondmonate und ist 10 bis 12 Tage kürzer als das christliche Sonnenjahr. Das Neujahrsfest gleitet daher (wie alle islamischen Kalenderdaten) in etwa 32 Sonnenjahren einmal rückwärts durch das Sonnenjahr.
Frohes Neues Hijri-Jahr 1444!
Fotografieren in der Öffentlichkeit, Ägypten
22.07.22 Update: Der Gesetzentwurf ist bereits bestätigt. Ergänzend steht darin, dass das Fotografieren von Kindern untersagt ist.
21.07.22
In einem Interview gab Altertümerminister Khaled el-Anany am 19. Juli 2022 bekannt, dass künftig keine besondere Genehmigung mehr für das Fotografieren und Filmen in der Öffentlichkeit erforderlich ist. Nur zwei Zielgruppen sind davon ausgenommen:
- Journalisten - sie müssen weiterhin eine Genehmigung beantragen.
- Filmemacher und Kameraleute - ägyptische haben eine Gebühr von 50.000 LE pro Monat zu entrichten, ausländische von 150.000 LE pro Monat. Dies gilt aber offenbar nur innerhalb von Sehenswürdigkeiten. Oder wenn man wenig schmeichelhafte Szenen ablichtet, dann muss man außerdem den Zweck begründen können, denn das bleibt ansonsten verboten.
Hobbyfotografen (ägyptische Normalbürger, Touristen und in Ägypten ansässige Ausländer) brauchen also keine Genehmigung, denn sie fördern den Tourismus, wenn sie das Land zeigen. Es sei denn, man möchte Menschen fotografieren, dann braucht man eine schriftliche Einverständnis dieser Menschen.
Einzelheiten werden noch besprochen und dann gesetzlich festgelegt. Ursache für die neue Regelung sind Beschwerden in der Vergangenheit über konfiszierte Kameras und beschlagnahmtes Foto-/Filmmaterial.
Alltägliche Szene auf der Westbank
Neue Plastik-10-Pfund-Note, Ägypten
06.07.22
Die ägyptische Zentralbank hat gestern 10-Pfund-Noten aus Polymer-Kunststoff im Wert von 2 Milliarden EGP herausgegeben. Die neuen Scheine sind derzeit in 4.500 Bankfilialen erhältlich. Die bisherigen Banknoten behalten weiterhin ihre Gültigkeit.
Damit will Ägypten einerseits
mit den neuesten Entwicklungen auf dem Weltmarkt Schritt halten und andererseits Druckkosten sparen. Das neue Plastikgeld ist langlebiger, reißfester, dünner, wasserfest, staubresistenter, umweltfreundlich und wiederverwertbar sowie fälschungssicherer.
Die 10-Pfund-Note zeigt auf der Vorderseite eine Statue von Hatschepsut vor einer Pyramide und auf der Rückseite die Al-Fattah-Al-Alim-Moschee der neuen Verwaltungshauptstadt in Neu-Kairo.
Die ersten Polymer-Banknoten wurden 1988 von Australien in Umlauf gebracht.
Es war auch das erste Land mit einem kompletten Satz an synthetischen Polymer-Banknoten (1996).
Islamisches Opferfest ('Id al-Adha), 9. - 12. Juli 2022, Ägypten
05.07.22
Das höchste islamische Fest 'Id al-Adha wird in Ägypten am Samstag, dem 9. Juli beginnen und bis Dienstag, den 12. Juli 2022 dauern. Das Fest findet jeweils am Höhepunkt der fünftägigen Pilgerfahrt nach Mekka (Hadsch) statt, beginnt jedes Jahr am Zehnten des islamischen Monats Dhu-l-hiddscha und dauert 4 Tage.
Beim Opferfest, das sich nach dem islamischen Mondkalender richtet und sich daher - verglichen mit dem gregorianischen Sonnenkalender - jährlich um etwa 11 Tage nach vorn verschiebt, gedenken die Muslime weltweit des Propheten Ibrahim , der bereit war, Gott seinen Sohn zu opfern. Nachdem Gott Abraham Einhalt geboten hatte, opferten die beiden ihm voll Dankbarkeit einen Widder.
Für alle gläubigen Muslime, die es sich nur irgendwie leisten können, ist es Pflicht, zur Feier des Festes ein Tier zu opfern, dessen Fleisch in drei Teile geteilt werden soll. Die Familie behält ein Drittel, während das zweite Drittel an Verwandte, Nachbarn und Freunde und der dritte Teil an Arme und Bedürftige gegeben wird.
Wie auch beim Fest des Fastenbrechens sind Moschee-, Friedhofs- und Verwandtschaftsbesuche feste Bestandteile des Opferfestes. Geschenke, neue Kleidung und ein festlich hergerichtetes Haus gehören ebenfalls dazu.
Wir wünschen ein gesegnetes Opferfest! Kul sana wa inta tayeb, inti tayeba - 'id mubarak!
Die Kapelle von Osiris-Ptah Neb-Ankh, Luxor Eastbank
02.07.22
Südlich des 10. Pylon des Amun-Tempels und östlich der Sphingenallee, die von dort zum Mut-Tempel führt, liegt die Kapelle von Osiris-Ptah Neb-Ankh ("Osiris-Ptah, Herr des Lebens"). Erbaut in der 25. Dynastie gehört sie zu einer Serie von Osiris-Kapellen, die der kuschitische Pharao Taharqa und sein Nachfolger Tanotamun in Karnak errichteten. Beide sind auf Opferszenen dargestellt.
Das Osiris-Ptah Neb-Ankh Research Project (OPNARP)
wurde 2020 vom American Research Center in Egypt (ARCE) ins Leben gerufen und durch dessen Antiquities Endowment Fund (AEF) finanziert. Ziel war die Dokumentation, Restaurierung und Rekonstruktion der sehr schlecht erhaltenen Kapelle. Das Holzdach war in einem miserablen Zustand, so dass die Wandgemälde den Elementen ausgesetzt waren.
Das Projekt war zwar im Oktober 2021 beendet, soll aber weitergeführt werden, so dass die Kapelle künftig auch besichtigt werden kann.
Osiris-Ptah-Neb-Ankh-Kapelle von oben, © ARCE
Osiris-Ptah-Neb-Ankh-Kapelle: Restaurierung, © ARCE
Osiris-Ptah-Neb-Ankh-Kapelle: Dokumentierung, © ARCE
Osiris-Ptah-Neb-Ankh-Kapelle, © ARCE
Luxor-Pass 2022
01.07.22
Wie bisher gibt es den Luxor-Pass in zwei Preiskategorien: einmal ohne (Standard) und einmal inklusive (Premium) der Gräber von Sethos I. im Tal der Könige und Nefertari im Tal der Königinnen. Studenten erhalten jeweils eine Ermäßigung.
Erhältlich ist der Luxor-Pass an den Ticket-Verkaufsstellen am Karnak-Tempel und im Tal der Könige und gilt für 5 aufeinanderfolgende Tage in allen Museen, Tempeln und Gräbern.
- gelb / 180 EUR: Premium für Erwachsene
- rot / 90 EUR: Standard für Erwachsene
- blau / 90 EUR: Premium für Studenten
- grün / 45 EUR: Standard für Studenten