Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Anwesen Algana, Qurna
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- Juni 2023
- Mai 2023 (2)
- April 2023 (5)
- März 2023 (11)
- Februar 2023 (9)
- Januar 2023 (8)
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
• paradiesische Lage direkt am Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im März 2023
Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Neue Seiten im März 2023:
2000 Mumifizierte Widderköpfe entdeckt, Abydos
28.03.23
In einem Lagerraum nördlich des Tempels von Ramses II. in Abydos wurden über 2000
mumifizierte Widderköpfe und etliche andere mumifizierte Tiere wie Mutterschafe, Hunde, Wildziegen, Kühe, Gazellen und
Mungos aus der Ptolemäischen Zeit entdeckt. Bei den Funden, die z.T. noch bandagiert waren, handelt es sich vermutlich um Votivgaben. Sie zeigen, dass die Verehrung von Ramses II. auch noch 1000 Jahre nach seinem Tod lebendig war.
Die amerikanische Mission der New York University fand außerdem umfangreiche palastartige Strukturen mit 5 Meter dicken Wänden und einem ungewöhnlichen architektonischen Layout aus der 6. Dynastie, von denen sich die Archäologen umfangreiche Erkenntnisse über das alltägliche und kultische Leben im Abydos des Alten Reichs versprechen.
Zu den Funden zählen auch einige Statuen und Papyri sowie Überreste alter Bäume, Ledergewänder
und Schuhe.
Funde im Ramses-Tempel von Abydos, © MoTA
Kompletter Tierkreis im Tempel von Esna entdeckt
17.03.23
Die laufenden Restaurierungsarbeiten im Chnum-Tempel in Esna haben eine komplette Tierkreisdarstellung an der Tempeldecke zu Tage gefördert. Die Darstellung der 12 Tierkreiszeichen war unter einer dicken Schicht aus Ruß und anderem Dreck verborgen, bis sie die ägyptische Mission unter der Leitung von Ahmed Emam reinigte und die Farben wiederherstellte. Zu sehen sind nun nicht nur die 12 Tierkreiszeichen, sondern auch Jupiter, Saturn und Mars sowie Konstellationen, die im Alten Ägypten zur Zeitmessung verwendet wurden.
In den Tempelbeschreibungen von Serge Sauneron aus den Jahren 1963 und 1975 wird der Tierkreis, der nach der babylonischen Astronomie gestaltet wurde und in Ägypten erst in ptolemäischer Zeit auftaucht, nicht erwähnt. Er ist also wirklich seit langer Zeit erstmals wieder zu sehen. Seine ausgesprochen brillanten Farben sind unglaublich.
Die Leitung des gesamten Esna-Projekts liegt in den Händen von Hisham El-Leithy (MoTA) und Christian Leitz (Universität Tübingen).
Ein Besuch des Tempels in Esna ist Bestandteil unseres Discover-Esna-Tagesausflüge. Ab Ende April (nach Ramadan) wieder jeden Dienstag!
Tierkreis von Esna - Sternzeichen Schütze, © MoTA
Tierkreis von Esna - Sternzeichen Skorpion, © MoTA
Tierkreis von Esna, © MoTA
Ägypten auf der ITB Berlin 2023
17.03.23
Vom 7. bis 9. März 2023 fand in Berlin wieder die internationale Tourismus-Börse ITB statt. Rund 5.500 Aussteller aus 161 Ländern, einschließlich Ägypten, präsentierten ihre Reiseziele. Ägypten war in seinem Pavillon mit 97 Ausstellern vertreten, darunter befand sich auch EgyptAir. Womit wir auch gleich bei der größten Neuigkeit wären: EgyptAir unterzeichnete Protokolle für die Zusammenarbeit mit 3 deutschen Reiseanbietern, die vorsehen, dass die Airline im Winter 2023/24 Charterflüge direkt nach Luxor anbieten wird. Abflughäfen sind Frankfurt, München und Berlin. Wenn das mal keine guten Nachrichten sind!
Meet the Artists in der Nūn Art Gallery, Luxor Westbank
14.03.23
Am Freitag, den 17. März 2023 haben Sie ab 15 Uhr die Gelegenheit, Amr Abd El-Wahab und
Mahmoud Salem, die beiden Künstler der
Nūn Art Gallery Ausstellung
"Return - 'Ouda" kennenzulernen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe #Afternoon@Nūn sprechen sie über ihre ausgestellten Werke und beantworten gerne Ihre Fragen.
Wann: 17.03.23, 15 Uhr
Wo: Am bekannten Ort hinter dem Nile Valley Hotel in Ramla
Website:
Nūn Art Gallery
Kunstwerke:
hier
Ramadanbeginn in Ägypten
13.03.23
Der heilige Fastenmonat Ramadan (arabisch: رمضان) beginnt in Ägypten voraussichtlich am Donnerstag, den 23.03.23. Das National Research Institute of Astronomy and Geophysics hat den Termin schon bekannt gegeben, er muss jedoch noch durch das Dar al-Ifta bestätigt werden. Wann ein Monat tatsächlich beginnt, hängt von der ersten Sichtung der Mondsichel nach einem Neumond ab, was erst am Vorabend des neuen Monats beurteilt werden kann.
Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders. In der 27. Nacht des Ramadan im Jahr 610 AH empfing der Prophet Mohammed die ersten Abschnitte des Korans durch den Erzengel Gabriel, daher gilt der Monat als heilig.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Fasten (arabisch: صوم, saum): Das Fasten gehört als eine der fünf Säulen des Islam zu den religiösen Pflichten eines jeden gesunden, erwachsenen Muslims. Fasten heißt, sich vom Morgengebet zur Zeit der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang von allen leiblichen Genüssen fernzuhalten - in Luxor bedeutet das zu Beginn des Monats eine Fastenzeit von ca. 4:27 Uhr bis 18:07 Uhr (und dann täglich ein wenig früher bzw. später), also etwa 13 ½ Stunden. Zu den leiblichen Genüssen zählen das Trinken, Essen und Rauchen sowie jegliche Berührungen. Stattdessen widmet man sich seinen Gebeten und vollbringt viele gute Taten, denn der Ramadan ist auch der Monat der Wohltätigkeit.
Vorfastenfrühstück (arabisch: سحور, suhur): Die letzte Mahlzeit erfolgt vor dem Morgen-Gebet (arabisch: فجر, fadschr) - in Luxor also vor 4:15 Uhr. Am besten nimmt man dabei eine Mischung aus Ballaststoffen, Nüssen und wasserreichen Früchten zu sich sowie 2 Glas Wasser, um für den nächsten Fastentag gut gerüstet zu sein.
Fastenbrechen (arabisch: إفطار, iftar): Nach Sonnenuntergang bricht man das Fasten, indem man zunächst eine Dattel isst oder Wasser trinkt und dabei ein Bittgebet spricht. Danach folgt das Abendgebet. Erst anschließend wird - am liebsten gemeinsam mit Familie und Freunden - richtig gegessen und gefeiert. Dabei soll der Magen zu einem Drittel mit Essen gefüllt werden, zu einem Drittel mit Flüssigkeit, das letzte Drittel soll leer bleiben.
Fest des Fastenbrechens (arabisch: عيد الفطر, 'id al-fitr): Der Fastenmonat Ramadan dauert 29 oder 30 Tage und endet mit dem dreitägigen Zuckerfest.
Allen Fastenden einen gesegneten Fastenmonat - Ramadan karim!
'Ouda - Return in der Nūn Art Gallery eröffnet, Luxor Westbank
12.03.23
Am Freitag, den 10. März 2023, eröffnete die Nūn Art Gallery die
Ausstellung
"Return - 'Ouda". Es war überwältigend, wie viele Menschen zeigten, dass sie die Ausstellungseröffnungen im letzten halben Jahr schmerzlich vermisst hatten.
Zu sehen sind bis etwa Ende April fantastische Kunstwerke von Amr Abd El-Wahab und
Mahmoud Salem. Die Galerie freut sich über Ihren Besuch!
Wann: März - April 2023
Zeiten: Täglich 14 - 20 Uhr
Wo: Am bekannten Ort hinter dem Nile Valley Hotel in Ramla
Website:
Nūn Art Gallery
Kunstwerke:
hier
Sehen Sie hier ein kurzes Video von der Eröffnung:
Sommerzeit-Wiedereinführung in Ägypten
06.03.23
Und wieder ist es das Parlament ... Die Bevölkerung hatte sich schon vor vielen Jahren gegen die Sommerzeit entschieden, doch das Parlament versucht immer wieder, seinen Willen durchzusetzen. Jedes Mal mit dem längst widerlegten Argument, man könne dadurch Energie sparen (um die dann zu exportieren). Die Sommerzeit soll vom letzten Freitag im April bis zum letzten Donnerstag im Oktober dauern. Das wäre in diesem Jahr vom 28.04.23 bis 26.10.23.
Zuletzt gab es eine Sommerzeit 2014. 2016 wurde die Entscheidung am Tag vor der beabsichtigten Zeitumstellung widerrufen. Wir können also noch hoffen ...
Return - Ausstellungseröffnung in der Nūn Art Gallery, Luxor Westbank
06.03.23
Unter dem Titel Return - 'Ouda feiert die
Nūn Art Gallery mit einer neuen Ausstellung in vielerlei Hinsicht und auf mehreren Ebenen eine Rückkehr. Die Künstler
Amr Abd El-Wahab und
Mahmoud Salem zeigen Gemälde, Graphiken, Fotografien und Skulpturen. Die Eröffnung findet am Freitag, den 10. März 2023, um 17 Uhr statt - am alten Ort. Feiern Sie mit!
Wann: Ab 10. März 2023, 17 Uhr
Zeiten: Danach täglich 14 - 20 Uhr
Wo: Am bekannten Ort hinter dem Nile Valley Hotel in Ramla
Website:
Nūn Art Gallery
Sphinx in Dendera ausgegraben
06.03.23
Die ägyptische Mission der Ain Shams University, die unter der Leitung des früheren Altertümerministers Mamdouh El-Damaty
in Dendera arbeitet, gab heute Funde auf der östlichen Seite des Hathor-Tempels bekannt. Dort suchte man seit November 2022 nach den Überresten eines Horus-Tempels und fand nun die Überbleibsel eines Kalkstein-Schreins. Innerhalb des Schreins grub man ein mit Lehmziegeln gemauertes Becken aus der byzantinischen Zeit aus, in dem sich eine lächelnde Sphinx und eine römische Stele befanden. Die Kalkstein-Sphinx zeigt königliche Gesichtszüge, trägt ein Nemes-Kopftuch mit Uräusschlange und könnte dem römischen Kaiser Claudius gehört haben.
Fundstelle in Dendera, © MoTA
Sphinx mit Mahmoud El-Damaty, © MoTA
Stele und Sphinx in Dendera, © MoTA
Hathor-Tempel (Nr. 2) und Fundstelle in Dendera (Nr. 3), © D. Laisney, M. Vanpeene, P. Zignani
Vortrag des Ägyptologen Aidan Dodson, Luxor Eastbank
Update 04.03.23: Leider abgesagt!
04.03.23
Am Donnerstag, den 9. März 2023, hält der berühmte britische Ägyptologe und Buchautor Aidan Dodson einen Vortrag zum Thema From Zero to Hero: The Modern Resurrection of Tutankhamun.
Wann? Am 09.03.23 von 18:30 bis 20:30 Uhr
Wo?
Im Sofitel Winter Palace, Luxor Eastbank
Eintritt frei
Abriss in Ramla, Luxor Westbank
04.03.23
Schon lange im Gespräch aber immer wieder verschoben: Im letzten Jahr haben die Arbeiten am Bau einer neuen Corniche auf der Westbank begonnen. Im Winter waren bereits das große Restaurant-Café am Nil und der Verkehrskreisel abgerissen worden, nun folgten auch die Cafés entlang des Nils, die sich nach dem letzten Abriss rasch wieder ausgebreitet hatten.
Überall liegen Betonziegel, Stein- und Sandhaufen und das Gebiet gleicht einer Mondlandschaft. Offensichtlich soll das Ufer nach dem Beispiel der Eastbank begradigt werden, was all die Vögel vertreiben wird, die man bisher wunderbar bei einem Getränk vom Ufer aus beobachten konnte. Es ist gar vom Bau eines Theaters die Rede. Wir werden sehen ...
Früherer Platz des
Soraya Restaurants an der Fähre
Neugestaltung des Verkehrskreisels am Nil
Pflasterarbeiten für die neue Corniche - das West Corniche Development Project der Red Sea Development Authority entschuldigt sich für Unannehmlichkeiten
Früherer Platz des Blue Sky Restaurant
Früherer Platz verschiedener anderer Restaurants und Cafés