Leben-in-Luxor.de                                                            Besuchen Sie uns auf Facebook! | Deutsch Englisch

Wir vermitteln

Wir informieren

 


Dahabeya-Nilkreuzfahrten

Dahabeya-Nilkreuzfahrten

• von Luxor/Esna nach Assuan
• Abfahrt ganzjährig
• max. 10 Doppelkabinen
• 4 bis 7 Nächte
Lesen Sie hier mehr!

Nassersee-Kreuzfahrten

Nassersee-Kreuzfahrten

• ab Assuan oder Abu Simbel
• 3 bis 4 Nächte
• Safariboot mit nur 6 Doppelkabinen
• Nubische Tempel inkl. Abu Simbel
Lesen Sie hier mehr!

Anwesen Algana zu verkaufen

Anwesen Algana zu verkaufen

• paradiesische Lage direkt am Nil
• 2 voll möblierte Bungalows
• 7000 m² Grundstück
• Swimmingpool, Obst-/Gemüsegarten
Lesen Sie hier mehr!

Grundstück in Gorf zu verkaufen

Grundstück in Gorf zu verkaufen

• unweit vom Nil
• nahe Banana Island
• bis zu 700 m² Grundstück
• unverbauter Südblick
Lesen Sie hier mehr!

Leben in Luxor - KV62, Grab von Tutanchamun - Original und Faksimile, Luxor Westbank

Tutanchamun

 
Eigenname: Thronname:
Tutanchamun Eigenname Tutanchamun Thronname
Tut anch Amun Neb-cheperu-Re-heqa-maat

 

von Claudia Ali, 05.01.23

 

Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit gekennzeichnet.



Eingang zu Tutanchamuns Grab im Tal der Könige, © Leben in Luxor
Eingang zu Tutanchamuns Grab im Tal der Könige, © Leben in Luxor



1. Das Originalgrab:

KV62, das Grab von Tutanchamun, gehört zu den Gräbern im östlichen Tal der Könige und stammt aus der 18. Dynastie. Völlig unversehrt wurde es 1922 vom Ägyptologen Howard Carter entdeckt, nachdem er fünf Jahre lang danach gesucht hatte. Hussein Abd el-Rassoul, ein Junge, der für ihn arbeitete, hatte am 4. November zufällig die erste Treppenstufe gefunden.
Lesen Sie mehr zur Geschichte der Ausgrabung ...

Harry Burton (1879-1940): Arbeiter beim Ab- und Wegtragen von Geröll, aus: Harry Burton: Tutankhamun tomb photographs, vol. 4, 1923
Harry Burton (1879-1940): Arbeiter beim Ab- und Wegtragen von Geröll, aus: Harry Burton: Tutankhamun tomb photographs, vol. 1, 1922

Der Grabschatz enthielt 5398 unschätzbar wertvolle Objekte. Da es sich um ein intaktes Grab handelte, war gemäß der Grabungslizenz nicht die Voraussetzung für eine Fundteilung gegeben, auch wenn Carter etwas anderes behauptete, und alle Kunstwerke blieben in Ägypten. Sie waren zum großen Teil im Ägyptischen Museum in Kairo, zum kleinen Teil im Luxor Museum zu sehen und sollen nach der Eröffnung des Grand Egyptian Museum in Gizeh erstmals komplett ausgestellt werden.

Harry Burton (1879-1940):Howard Carter (links), Arthur C. Mace (rechts) und ein Arbeiter am Durchbruch zur Grabkammer, aus: Harry Burton: Tutankhamun tomb photographs, vol. 4, 1923
Harry Burton (1879-1940):Howard Carter (links), Arthur C. Mace (rechts) und ein Arbeiter am Durchbruch zur Grabkammer, aus: Harry Burton: Tutankhamun tomb photographs, vol. 4, 1923

Das Grab von Tutanchamun hat mit allen Kammern und Gängen eine Gesamtgröße von nur 109,83 m² und ist damit eines der kleinsten im Tal der Könige. Mit allen derzeit bekannten Kammern und Gängen sollte man sagen, denn seit 2015 gibt es Thesen, dass sich sowohl hinter der Nord- als auch hinter der Ostwand verborgene Kammern befinden (s. News vom 11.08.15, 01.10.15, 28.11.15, 06.11.15, 17.03.16, 02.04.16, 13.02.17, 02.02.18 und 06.05.18). Der Grundriss ist höchst ungewöhnlich und untypisch für ein Pharaonengrab.

Grundriss:

Grab von Tutanchamun
Grundriss

A Eingang
B Korridor
I Vorkammer
Ia Nebenraum
J Grabkammer
Ja Schatzkammer

Grundriss von KV62 nach Kent R. Weeks

Besichtigung:

Von den vier Kammern ist nur die undekorierte Vorkammer (I) zugänglich. Von dort aus kann man in die 1 Meter tiefer liegende, 26,22 m² große Grabkammer (J) sehen. Vom Besichtigungspunkt aus hat man einen Blick auf die Ost-, Nord- und Westwand sowie auf den Sarkophag, die Südwand liegt im toten Winkel. Die Grabkammer ist der einzige dekorierte Raum im Grab und enthält noch den 2,75 m langen Sarkophag (nur von dieser Kammer wurde daher ein Faksimile erstellt). Die Wandmalereien enden etwa in Höhe des Sarkophags. Die Motive beginnen mit der Ostwand, verlaufen entgegen dem Uhrzeigersinn und zeigen die Grablegung des Königs bis hin zu seinem Eintritt in das Totenreich.

Auf der rechten, östlichen Wand sehen wir die Begräbnisprozession. 12 Hofbeamte ziehen den Schlitten mit dem Schrein, in dem sich Tutanchamuns Mumie befindet.

KV62: Ostwand, © J. Paul Getty Trust
KV62: Ostwand, © J. Paul Getty Trust

Auf der Rückwand steht Pharao Eje II. im Gewand eines Sem-Priesters vor der Mumie Tutanchamuns und vollzieht die rituelle Mundöffnung. Die Werkzeuge dafür sowie Schalen mit Weihrauch befinden sich auf einem Tischchen zwischen den beiden. In der nächsten Szene steht Tutanchamun vor Nut. Links daneben tritt Tutanchamun (Mitte) mit seinem Ka vor Osiris.

KV62: Nordwand, © J. Paul Getty Trust
KV62: Nordwand, © J. Paul Getty Trust

Auf der linken Wand sind 12 Paviane unter der Nachtbarke des Sonnengottes, der durch Chepri repräsentiert wird, zu sehen. Die Szene stammt aus der ersten Stunde des Amduat.

KV62: Westwand, © J. Paul Getty Trust
KV62: Westwand, © J. Paul Getty Trust

Die vordere, südliche Wand ist nicht einsehbar. Sie zeigt den jungen Pharao, der von Anubis und Hathor in der Unterwelt willkommen geheißen wird.

KV62: Südwand, © J. Paul Getty Trust
KV62: Südwand, © J. Paul Getty Trust

In der Grabkammer steht noch der rote Quarzit-Sarkophag, der die drei ineinander gestapelten anthromorphen Särge und die Mumie von Tutanchamun enthielt. Der Sarkophag ist mit kunstvollen Reliefs geschmückt und wird an seinen Ecken von den Göttinnen Nephthys, Isis, Selket und Neith beschützt.

Noch bis zum 14.07.19 war der äußere der Särge unter einer Glasplatte im Sarkophag zu sehen. An diesem Tag musste er seinen Platz für immer verlassen (s. News). Der nun leere Steinsarkophag erhielt im Oktober 2019 wenigstens seinen in zwei Teile zersprungenen Sarkophagdeckel wieder, der im Grab an der Seite gelagert war (s. News). Der 1250 kg schwere Deckel wies bereits 1922 beim Fund des Grabes in der Mitte einen massiven, mit Gips verschlossen Riss auf.

Grab von Tutanchamun mit dem zersprungenen Deckel, © Leben in Luxor
Grab von Tutanchamun mit dem zersprungenen Deckel, © Leben in Luxor

Als Reaktion auf Flutschäden im Tal der Könige 1994 wurde der Grabeingang von KV62 überdacht, metallene Türen sollten vor angeschwemmtem Geröll schützen. In einem fünfjährigen Projekt (2009–2014) führte das Getty Conservation Institute in Zusammenarbeit mit dem Supreme Council of Antiquities (SCA) eine genaue Bestandsaufnahme des Grabes durch, um es anschließend zu restaurieren. Untersucht wurden auch die Möglichkeiten, den Erhaltungszustand der Wandmalereien und die Infrastruktur des Grabes in Zukunft zu verbessern. Das niederschmetternde Ergebnis der Untersuchungen war, dass Besucher das Raumklima nicht nur durch Schweiß und Atemluft zum Nachteil verändern, sondern auch Staub mit ins Grab bringen, der sich auf den Wandmalereien als grauer Schleier ablagert (s. News vom 20.04.18 und 24.01.19). Eine Untersuchung der bereits zur Zeit der Graböffnung in der Grabkammer vorhandenen braunen Flecken auf den Wandmalereien ergab, dass sie mikrobiologischen Ursprungs, die verursachenden Mikroorganismen aber nicht mehr lebensfähig sind (s. News). Da keine Gefahr von ihnen ausgeht und sie nicht verlustfrei hätten entfernt werden können, entschied man sich, sie zu belassen. Sie sind daher auch im Faksimilegrab zu sehen.

Restaurierungsarbeiten im Grab, © Getty Conservation Institute
KV62: Restaurierungsarbeiten im Grab, © Getty Conservation Institute

Am 28.10.25 fand Howard Carter die unversehrte Mumie von Tutanchamun im innersten von drei Särgen in seinem Sarkophag - die einzige Mumie, die jemals intakt gefunden wurde. Inzwischen waren drei Jahre seit der Entdeckung des Grabes vergangen. Nach einer ersten Untersuchung wurde sie in den äußeren der drei Särge und dieser wieder in den Sarkophag gelegt. Eine Glasplatte erlaubte Besuchern einen Blick auf den Pharao (s. Foto oben). 2015 erhielt die Mumie einen klimatisierten Glaskasten, der in einer Nische der Vorkammer sichtbar aufgestellt wurde. Obwohl 2015 etwas anderes beschlossen worden war (s. News), gibt es seit 2022 wieder Pläne, Tutanchamuns Mumie nach Gizeh zu überführen, wo sie mit dem gesamten Grabschatz präsentiert werden soll.



2. Das Faksimilegrab:

Während der fünf Jahre dauernden Restaurierung durch das Getty Conservation Institute wurden die in Mitleidenschaft gezogenen Wandgemälde in KV62 nicht nur restauriert, sie wurden auch mit speziell für den SCA entwickelten Lasern gescannt, um künftigen Besuchern zum Schutz des Originals eine exakte Kopie des Grabes zu präsentieren (s. News). Von ihr wird hier im 2. Teil die Rede sein.

Die spanische Firma Factum Arte fertigte hochauflösende 3D-Scans der Grabkammer an, die es ermöglichten, innerhalb von 3 Jahren in Madrid eine detailgetreue Replik der Wanddekorationen und des Sarkophags anzufertigen. Das Faksimile gibt allerdings exakt den Zustand des Originalgrabes von 2009, also vor der Restaurierung durch das Getty Conservation Institute, wieder. Das vollständige Faksimile befindet sich nun in der Nähe von Howard Carters Haus am Eingang zum Tal der Könige und wurde am 30. April 2014 eröffnet. Die £ 420,000 teure Grabkopie, ein Geschenk von Factum Arte an die ägyptische Regierung, zählt zu den Besten, die jemals angefertigt wurden.

Scanarbeiten im Grab, © Factum Arte
KV62: Scanarbeiten im Grab, © Factum Arte

Installation:

Ende November 2013 wurde die Factum-Arte-Nachbildung des Grabes des jungen Pharao in Kairo verpackt und eingeschifft. Am Montag, den 09.12.13, kam die kostbare Fracht auf der Westbank von Luxor an. Die Kisten wurden per Kran an Land und anschließend an einen sicheren, geheimen Ort gebracht.

Ankunft der Kisten mit Tutanchamuns Faksimile-Grab in Luxor, © Past Preservers
Ankunft der Kisten mit Tutanchamuns Faksimile-Grab in Luxor, © Past Preservers

Unter der Federführung der Architekten des Tarek Waly Center wurde im Januar 2014 mit den Aushubarbeiten in Qurna begonnen. Der Stand der Arbeiten wurde fortlaufend dokumentiert.

Aushubarbeiten, © Tarek Waly Center
KV62 Faksimilegrab: Aushubarbeiten, © Tarek Waly Center

Baubeginn, © Tarek Waly Center
KV62 Faksimilegrab: Baubeginn, © Tarek Waly Center

Installation des ersten Teils der Ostwand von Tutanchamuns Faksimilegrab, Luxor Westbank, © Factum Arte, Alicia Guirao
KV62 Faksimilegrab: Installation des ersten Teils der Ostwand, © Factum Arte, Alicia Guirao

Dacharbeiten, © Tarek Waly Center
KV62 Faksimilegrab: Dacharbeiten, © Tarek Waly Center

Arbeiten an Tutanchamuns Faksimilegrab, Luxor Westbank, © Factum Arte, Alicia Guirao
KV62 Faksimilegrab: Der Sarkophag wird gebracht, © Factum Arte, Alicia Guirao

Faksimile von Tutanchamuns Grab am Carter-Haus
Das fertiggestellte Faksimile von Tutanchamuns Grab am Carter-Haus, © Leben in Luxor

Eröffnung:

Termingerecht wurde das Faksimilegrab am 30. April 2014 eröffnet.

Eingang zum Faksimilegrab am Carter-Haus, Luxor Westbank, © Ferdinand Saumarez Smith
Eingang zum Faksimilegrab am Carter-Haus, © Ferdinand Saumarez Smith

Faksimile der Grabkammer von Tutanchamun, Luxor Westbank, © Ferdinand Saumarez Smith
Faksimile der Grabkammer von Tutanchamun: Nord- und Westwand, © Ferdinand Saumarez Smith

Alles ist identisch: Böden, Wände, Decke, das moderne Metalltor, die Beleuchtung, der Sarkophag, sämtliche Risse in der Wand, jeder Farbfleck. Die Holzfußböden wurden von demselben Handwerker gefertigt, der sie im Originalgrab für die Besucher hergestellt hat. Man hat sogar versucht, dieselbe Akustik zu erreichen.

Faksimile der Grabkammer von Tutanchamun: Gedenkplakette, © Leben in Luxor
Faksimile der Grabkammer von Tutanchamun: Gedenkplakette, © Leben in Luxor

Nur die Vorkammer sieht anders aus: Sie birgt ein kleines Museum, das alles um den Fund von Tuts Grab dokumentiert. Die Ausstellung zeigt Bilder und Texte des tschechischen Ägyptologen Jaromír Málek und des britischen Ägyptologen Nicholas Reeves sowie des Inhabers von Factum Arte, Adam Lowe.

Faksimile der Grabkammer von Tutanchamun: Vorkammer mit Blick auf Ost- und Nordwand, © Leben in Luxor
Faksimile der Grabkammer von Tutanchamun: Vorkammer mit Blick auf Ost- und Nordwand, © Leben in Luxor

Ein großer Vorteil des Faksimilegrabs ist es, dass die Besichtigung nicht an der Absperrung zur Grabkammer endet. Man darf die Treppe hinuntergehen und um den Sarkophag herum, um die Wände näher zu betrachten.

Während anfangs der Sarkophag mit Glas abgedeckt war wie das Original in KV62, wurde nach dem Abtransport des darin liegenden Sarges nach Kairo und dem Auflegen des Originaldeckels auch beim Faksimile die Abdeckung angeglichen.

Faksimile der Grabkammer von Tutanchamun: Blick auf Nord- und Westwand; der Sarkophag hat nun wieder einen Deckel, © Leben in Luxor
Faksimile der Grabkammer von Tutanchamun: Blick auf Nord- und Westwand; der Sarkophag hat nun wieder einen Deckel, © Leben in Luxor

Ostwand:

Faksimile der Grabkammer von Tutanchamun: Ostwand - Der verstorbene Pharao liegt mumifiziert auf einer Bahre, © Leben in Luxor
Faksimile der Grabkammer von Tutanchamun: Ostwand - Der verstorbene Pharao liegt mumifiziert auf einer Bahre, © Leben in Luxor

Faksimile der Grabkammer von Tutanchamun: Ostwand - Zwölf trauernde Personen ziehen den Schlitten mit der Mumie, © Leben in Luxor
Faksimile der Grabkammer von Tutanchamun: Ostwand - Zwölf trauernde Personen ziehen den Schlitten mit der Mumie, © Leben in Luxor

Nordwand:

Faksimile der Grabkammer von Tutanchamun: Nordwand - v.r.n.l. Tutanchamun in Gestalt des Gottes Osiris, Tutanchamun mit Göttin Nut, Tutanchamuns Ka, © Leben in Luxor
Faksimile der Grabkammer von Tutanchamun: Nordwand - v.r.n.l. Tutanchamun in Gestalt des Gottes Osiris, Tutanchamun mit Göttin Nut, Tutanchamuns Ka, © Leben in Luxor

Faksimile der Grabkammer von Tutanchamun: Nordwand - Tutanchamun mit Göttin Nut, © Leben in Luxor
Faksimile der Grabkammer von Tutanchamun: Nordwand - Tutanchamun mit Göttin Nut, © Leben in Luxor

Westwand:

Faksimile der Grabkammer von Tutanchamun: Westwand - einer der dargestellten heiligen Paviane, die auch ein symbolisches Tier des Gottes Thot sind, © Leben in Luxor
Faksimile der Grabkammer von Tutanchamun: Westwand - einer der dargestellten heiligen Paviane, die auch ein symbolisches Tier des Gottes Thot sind, © Leben in Luxor

Südwand:

Um Zugang zur Grabkammer zu erlangen, musste Howard Carter einen Teil der Südwand der Grabkammer durchbrechen (s. Foto). Mit Unterstützung des Griffith Institute in Oxford konnte mittels eines Schwarz-Weiß-Fotos, das Harry Burton von den wieder zusammengefügten Teilen der zerstörten Südwand gemacht hatte, auch dieser Teil der Wand farbig umgesetzt werden. Die in der Kopie verwendeten Farben basieren auf den anderen Aufnahmen von Factum Arte in der Grabkammer. Im Originalgrab ist die Südwand nicht zu sehen.

Faksimile der Grabkammer von Tutanchamun: Südwand - v.r.n.l. Hathor, Tutanchamun, Anubis (linker Teil zerstört), © Leben in Luxor
Faksimile der Grabkammer von Tutanchamun: Südwand - v.r.n.l. Hathor, Tutanchamun, Anubis (linker Teil zerstört), © Leben in Luxor

Faksimile der Grabkammer von Tutanchamun: Rekonstruierter linker Teil der Südwand - Isis mit drei Unterweltsgottheiten (Original zerstört), © Leben in Luxor

Faksimile der Grabkammer von Tutanchamun: Rekonstruierter linker Teil der Südwand - Isis mit drei Unterweltsgottheiten (Original zerstört), © Leben in Luxor



Ausgewählte Quellen und Literatur:

Bücher und Aufsätze:

Harry Burton: Tutankhamun tomb photographs, a photographic record in 5 albums containing 490 original photographic prints; representing the excavations of the tomb of Tutankhamun and its contents, 1922-1924

Nicolas Reeves: The complete Tutankhamun, 1990

Kent R. Weeks: Illustrierter Reiseführer durch Luxor, 2005

Kent R. Weeks & Nigel J. Hetherington: The Valley of the Kings, Luxor Egypt, Site Management Masterplan, 2006

Adam Lowe: The Authorized Facsimile of the Burial Chamber of Tutankhamun with Sarcophagus, Sarcophagus Lid and the Missing Fragment from the South Wall, 2012

Websites:

Website der Factum Foundation
Website des Getty Conservation Institute
Website des Griffith Institute
Website der Tarek Waly Center



Gerne organisieren wir für Sie ein Besichtigungsprogramm, das wir ganz nach Ihren Wünschen zusammenstellen!


Zum Verzeichnis aller beschriebenen Gräber...

 
Zurück nach oben